Zahnzusatzversicherung für Veneers
Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Verblendschalen und bestehen aus Keramik oder einem Gemisch aus Kunststoff und Keramik (Komposit). Die extrem haltbaren Keramikverblendschalen werden durch den Zahnarzt auf der angerauten Zahnoberfläche mittels Spezialkleber aufgesetzt. So können durch Zahn Veneers, Zahnverfärbungen, Zahnlücken aber auch schiefe sowie abgebrochene Zähne abgedeckt werden. Das Ergebnis ist ein makelloses, strahlendes Lächeln.
Als gesetzlich Versicherter haben Sie keinen Anspruch auf Leistungen für Veneers. Somit sind die hohen Kosten für medizinische Verblendschalen immer von Ihnen selbst zu tragen. Es sei denn, Sie haben rechtzeitig eine private Zahnzusatzversicherung mit Leistungen für Veneers abgeschlossen. Dabei ist es sehr wichtig, dass bei einer Zahnversicherung die Leistungen für Veneers in den Versicherungsbedingungen enthalten sind.
Inhaltsverzeichnis
Wann kommt ein Veneer zum Einsatz?
Zahnärzte verwenden Veneers nicht nur zur medizinischen Versorgung überempfindlicher oder beschädigter Zähne. Sehr oft werden Patienten die kostspieligen Zahnverblendungen zur kosmetischen Optimierung ihrer Zähne angeboten.
Das ist meistens dann der Fall, wenn sie mit ihrem Gebiss unzufrieden sind. Durch die kosmetische Anwendung können enorme optische Verbesserungen erzielt werden. Leider wird aber diese substanzschonende Art der Zahnversorgung von keiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Medizinische Anwendung
- Schutz von überempfindlichen Zähnen
- Reparatur von Zahnschmelzdefekten
- Reparatur von abgebrochenen Zähnen
- Reparatur von abgesplitterten Ecken an Schneidezähnen
- Reparatur von Schmelzrissen der Zahnoberfläche oder Zahnerosion
- Korrekturen von zu kurzen Zähnen durch Zahnabnutzung (Abrasionsgebiss)
Kosmetische Anwendung
- Korrekturen von Zahnlücken
- Korrekturen leichter Zahnfehlstellungen ohne kieferorthopädische Behandlung
- Korrekturen von zu schmalen Zähnen
- Korrektur schiefer Zähne
- Beseitigung von Zahnverfärbungen
- Beseitigung von verfärbten Füllungen an Zähnen im Sichtbereich
Welche Arten von Veneers gibt es?
Zahnärzte unterscheiden zwischen diesen vier Zahn Veneers Arten, welche sich nach Stärke, Anbringung und Material unterscheiden. Welche Art zum Einsatz kommt, hängt vom Zustand der Zahnsubstanz ab. Je nach gewähltem Verfahren variiert der Preis zwischen 200 bis 1.200 Euro pro Zahn.
Konventionelle Veneers (Prep-Veneers)
Konventionelle Veneers gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Diese bestehen aus Keramik und sind zwischen 0,3 bis 1 mm dick. Eine Anpassung an die Form des Zahnes erfolgt durch den Zahntechniker im Labor.
Behandlungsverlauf
Während der Präparation (Vorbereitung des Zahnes) schleift Ihr Zahnarzt die Oberfläche des gesunden Zahnes ca. 0,5 – 1,0 mm ab. Danach erfolgt ein Abdruck und Sie erhalten schützende Provisorien, bis die Veneers im Zahnlabor angefertigt sind. Das fertige Keramik Veneer, wird durch den Zahnarzt mit einem Spezialkleber auf den zu versorgenden Zahn aufgeklebt.
Vorteile
- Reparatur von kariösen, abgebrochenen und abgesplitterten Zähnen oder der Instandsetzung von Zahnerosion, Zahnabrasion, Zahnschmelzrissen und zerstörten Zahnoberflächen
- Beseitigung sehr große Zahnlücken oder dezenten Zahnfehlstellungen
- Bei geringen Zahnfehlstellungen oder bei leicht schiefen Zähnen, erhalten Sie ohne lästiges Tragen einer sichtbaren oder unsichtbaren Zahnspange ein schönes Lächeln
- Möglicherweise kann dadurch ein von Karies befallener Zahn dauerhaft durch die hohe Haltbarkeit des dünnen Keramik Veneers versorgt werden. Der geringe Verlust ist dabei viel zahnschonender, als bei einer teilweisen oder vollständigen Überkronung der Zähne, da viel weniger Zahnsubstanz abgetragen wird
Nachteile
- Entscheiden Sie sich für diese konventionellen Veneers, ist das eine endgültige Entscheidung, da die angeschliffenen Zähne auf Dauer eine Verblendung benötigen.
- Sollten die dünnen Keramikschalen beschädigt werden, können Verfärbungen, Zahnschmerzen und Karies auftreten. In diesem Fall ist die Reparatur eine medizinische Notwendigkeit und keine Behandlung aus ästhetischen Gründen.
Prep-Veneer Kosten: 400 Euro bis 1.200 Euro pro Zahn
Non-Prep-Veneers (Lumineers, Non-Invasive-Veneers)
Non-Prep Veneers sind nur 0,3mm dick und damit deutlich dünner als die normalen Verblendschalen. Bei dieser Art von Veneers ist keine Präparation notwendig, der Zahn muss nicht zwingend abgeschliffen werden. Somit bleibt bei Non prep Veneers die Zahnsubstanz vollständig erhalten. Diese Methode gilt als schmerzfrei, eine Betäubung ist nicht notwendig.
Lumineers sind eine spezielle Art von Veneers: Lumineers sind Non-Prep-Veneers aus speziell in den USA hergestellter und patentierter Keramik. Diese dürfen nur zertifizierte Zahnärzte einsetzen, da der Dentalhersteller Den-Mat, 5 Jahre Garantie darauf gewährt.
Behandlungsverlauf
Bei diese Veneers nimmt der Zahnarzt nur einen Abdruck des Zahnes. Extra dafür ausgebildete Zahntechniker fertigen die Verblendschalen in einem aufwendigen Verfahren aus einer speziellen Keramikmasse. Der Zahnarzt bringt die fertigen Verblendschalen auf, wobei das Verkleben besondere Erfahrung des Zahnarztes bedarf.
Vorteile
Normale Non-Prep-Veneers oder Lumineers, können wieder vom Zahn entfernt werden. Es ist also eine temporäre Entscheidung, da der Zahnschmelz in der Regel erhalten bleibt. Diese Varianten werden sehr häufig für rein kosmetische Maßnahmen eingesetzt.
Nachteile
- Starke Verfärbungen der Zähne können durchschimmern
- Beim Entfernen besteht das Risiko, dass der Zahnschmelz beschädigt wird
Non-Prep Veneer Kosten: 500 Euro bis 900 Euro pro Blende
Lumineers Kosten: 600 Euro bis 1000 Euro pro Blende
Veneers to Go (Sofort Veneers, Komposit-Veneers)
Veneers to Go oder auch Sofort Veneers bestehen entweder aus Vollkeramik oder aus einer Kunststoff-Keramik-Mischung (Komposit). Ohne großen Aufwand erhalten sie damit ein neues Lächeln. Für die Kunststoff-Veneers ist kein Abschleifen der behandelnden Zähne nötig, die Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten.
Dieses Sofort-Verfahren ist am günstigsten, da sich die gesamte Behandlung auf eine einzigen Termin begrenzt. Ermöglicht durch genormte Veneer-Vorlagen, entfallen die kompletten Kosten für die Spezialanfertigung im Labor.
Behandlungsverlauf
Die Mischung aus Komposit (zahntechnischer Kunststoff) wird in der gewünschten Zahnfarbe zur Beseitigung der Verfärbung im Direktverfahren auf den Zahn modelliert. Anschließend werden die Veneers – ähnlich wie große Füllungen – mit Dental UV-Licht ausgehärtet.
Vorteile
- Vordere Zähne oder durch Wurzelbehandlung verfärbte Zähne, können ohne Risiko und zudem kostengünstiger, als mit teureren Keramikschalen versorgt werden
- Besonders kostengünstig, die schnellste Versorgung mit geringem Risiko und bessere Erfolgschancen, als mit Bleaching versorgte Zähne
Nachteile
Weniger natürlich, es können – ähnlich wie beim Bleaching – nach einiger Zeit Verfärbungen auftreten.
Sofort-Veneer / Veneer-to-Go Kosten: 200 bis 400 € pro Zahn
Veneers Kosten
Die Veneers Kosten sind im allgemeinen durch diese zwei Positionen des Zahnarztes und des Zahntechnikers abhängig:
- Welche Art des Veneers mit den dafür notwendigen zahntechnischen Herstellungskosten kommt zum Einsatz
- Welcher zahnärztliche Arbeitsaufwand für die Vorbereitung der Zähne und dem Einsetzen der Verblendschalen ist notwendig
Dadurch variieren die Kosten für ein Veneer und es lohnt sich – je nach Einsatzbereich – die unterschiedlichen Methoden zu vergleichen.
Die Veneers Kosten verstehen sich immer pro Zahn!
Art | Kosten pro Blende | Anwendung |
Prep Veneers | 400 bis 1.200 Euro pro Blende | medizinisch & kosmetisch |
Lumineers | 600 bis 1.000 Euro pro Blende | kosmetisch |
Non Prep Veneers | 500 bis 900 Euro pro Blende | kosmetisch |
Komposit Veneers | 200 bis 400 Euro pro Blende | überwiegend kosmetisch |
Sofort Veneers | 200 bis 400 Euro pro Blende | überwiegend kosmetisch |
Die beste Zahnzusatzversicherung für Veneers vergleichen
Die beste Zahnzusatzversicherung für Veneers gibt es leider nicht. Das ist aber nicht so schlimm, denn wir helfen Ihnen gerne, den besten Tarif zu finden. Hier können Sie alle angebotenen Zahntarife mit Leistungen für Veneers vergleichen.
Bei diesen Tarifen sind die Leistungen in den Versicherungsbedingungen enthalten, was Ihnen den bestmöglichen Schutz vor hohen Zuzahlungen bei einer notwendigen Behandlung bietet. Je nach Angebot werden bis zu 100 Prozent der anfallenden Kosten durch die Versicherung übernommen. Für den Vergleich der Tarife sind nur wenige Fragen zu beantworten.
Zahnzusatzversicherung für Veneers vergleichen
Diese Zahnzusatzversicherungen erstatten die Veneers Kosten
Gesellschaft und Tarif | Veneers & Zahnersatz | Zahn-Behandlung | Zahn-Reinigung | Erstattung in 2 Jahren | Beitrag mit 30 | Beitrag mit 45 |
DFV – ZahnSchutz Exklusiv 100 | 100% | 100% | 200 EUR | 2.500 EUR | 24,00 EUR | 40,00 EUR |
Die Bayerische ZAHN Prestige | 100% | 100% | 200 EUR | 2.500 EUR | 25,00 EUR | 41,40 EUR |
UKV/BBKK ZahnPrivat Premium | 90% | 90% | 108 EUR | 2.700 EUR | 26,85 EUR | 40,68 EUR |
Die Bayerische ZAHN Komfort | 90% | 90% | 200 EUR | 2.500 EUR | 21,50 EUR | 31,90 EUR |
DFV – ZahnSchutz Premium 90 | 90% | 90% | 200 EUR | 2.250 EUR | 21,50 EUR | 36,00 EUR |
UKV/BBKK ZahnPrivat Optimal | 70% | 70% | 84 EUR | 2.100 EUR | 18,58 EUR | 27,69 EUR |
Die Bayerische ZAHN Smart | 80% | 80% | 160 EUR | 2.500 EUR | 14,30 EUR | 20,90 EUR |
Janitos dental max | 90% | 100% | 150 EUR | 2.000 EUR | 24,48 EUR | 34,74 EUR |
Allianz DentalBest (DB02) | 90% | 100% | 120 EUR | 1.800 EUR | 21,92 EUR | 30,93 EUR |
Ablauf der Kostenerstattung bei Zahnversicherungen
Grundsätzlich leisten alle Zahnzusatzversicherungen für Veneers, wenn diese in den Versicherungsbedingungen aufgeführt sind. Dabei gilt zu beachten, dass eine Krankenzusatzversicherung nur die Kosten für eine medizinisch begründete Behandlung übernimmt. Kann ein Zahnarzt die Versorgung mit den Keramik-Verblendschalen nicht medizinisch begründen, werden diese automatisch als kosmetische Behandlung eingestuft.
Behandlungsablauf mit Kostenerstattung durch eine Zahnzusatzversicherung
- Der Zahnarzt rät nach der Anamnese, Veneers auf die beschädigten Zähne aufzubringen
- Vor der eigentlichen Versorgung wird ein Kostenvoranschlag für die Versicherung erstellt
- Sie reichen den Kostenvoranschlag bei Ihrer Versicherung ein
- Lassen Sie sich zur Sicherheit die Kostenübernahme durch die Versicherung schriftlich bestätigen
- Die Behandlung kann beginnen
- Lassen Sie zuerst eine professionelle Zahnreinigung durchführen, um die Farbe der Veneers an Ihre gesäuberten Zähne anzupassen
- Abgleich der gewünschten Farbe mit Vorlagen und Vorher-Nachher Vergleich
Ist die Versorgung mit Veneers schon angeraten oder wurde vom Zahnarzt schon ein Kostenvoranschlag für die Behandlung erstellt, rufen Sie uns bitte an. Nur so können wir sicherstellen, dass Sie die gewünschten Leistungen von einer Zahnzusatzversicherung erhalten. Dieser Beratungsservice ist selbstverständlich ein kostenloses Angebot.

Dipl. Betriebswirt
Lassen Sie die Kostenübernahme durch eine Zahnzusatzversicherung prüfen
Veneers sind nicht immer im Leistungsspektrum einer privaten Zahnzusatzversicherung enthalten! Eine geringe Auswahl an Zahnzusatzversicherungen übernehmen dennoch die Kosten. Diese müssen aber aus medizinischer Sicht notwendig sein und Ihr Zahnarzt muss einen zahnmedizinischen Mehrwert begründen können.
Seit 1. Januar 2012 sind Zahnverblendungen im Leistungsverzeichnis für Zahnärzte (der GOZ) aufgenommen. Dies bedeutet nicht automatisch, dass Anwendungen von Verblendschalen grundsätzlich medizinisch notwendig sind. Die Notwendigkeit muss immer im Einzelfall von einem Dr. med dent geprüft und beurteilt werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb vor Beginn der Behandlung, Rücksprache mit Ihrer privaten Krankenkasse zu führen. Reichen Sie einen Kostenvoranschlag ein, um abzuklären ob Ihre Zahnzusatzversicherung die Leistungen für Veneers übernimmt.
Fragen zu Veneers

Veneers vorher nachher Vergleich
Der fehlende Zahnanteil wird durch die im Zahnlabor erstellten Prep-Veneers in Wunschfarbe und Wunschgröße ersetzt. Dadurch können medizinische Versorgungen oder kosmetische Korrekturen langfristig sichergestellt werden. Diese Art der Versorgung kann entweder aus medizinischen oder aus kosmetischen Gründen erfolgen.
Wem nur die Farbe seiner Zähne stört und diese durch hellere weiße Zahnverblendschalen aufhellen möchte, kann jederzeit auf andere Verblendschalenarten zurückgreifen.

Wie lange halten Veneers?
Dabei gilt es zu wissen, dass die Haltbarkeit auch von der Art der Verblendschalen und Verarbeitungsqualität des behandelnden Zahnarztes abhängt. Dies bedeutet, dass ein schlecht gemachtes Veneers auch schon mal früher erneuert werden muss. Im Gegenzug können gut verarbeitete und qualitativ hochwertige Zahnverblendungen 15 Jahre oder länger halten. Durch eine gute Zahnpflege können Sie die Haltbarkeit zusätzlich verlängern und sich dadurch hohe Kosten für notwendige Reparaturen sparen.

Wie werden Veneers eingesetzt?
- Bei normalen Veneers bereitet der Zahnarzt die Zähne vor, dazu schleift er die Zahnoberfläche je nach Art der Zahnverblendung in der benötigten Stärke ab.
- Danach erfolgt ein genauer Abdruck als Vorlage und Sie erhalten schützende Provisorien, bis die Veneers im Zahnlabor angefertigt sind
- Die fertige Zahnverblendung, wird durch den Zahnarzt mit einem Spezialkleber auf den zu versorgenden Zahn aufgeklebt