Zahnzusatzversicherung für Implantate
Der Begriff Implantat bezeichnet eine künstliche Zahnwurzel, welche die natürliche Zahnwurzel eines fehlenden Zahnes ersetzt. Auf das Implantat können die so genannten Suprakonstruktionen, also Einzelkronen oder Brücken gesetzt werden. Implantate sind kleine Metallstifte, meist aus Titan, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden und innerhalb weniger Monaten ins Gewebe einheilen. Das Erscheinungsbild eines ersetzten Zahnes ist makellos und ästhetisch, weshalb ein Implantat als die beste Zahnersatz Lösung gilt.
Inhaltsverzeichnis
Zahnimplantat Kosten mit einer Zahnzusatzversicherung absichern
Zahnimplantate zählen zu den besten Arten für Zahnersatz. Leider sind sie sehr teuer und werden von der GKV nicht bezuschusst. Mit einer Zahnzusatzversicherung für Implantate kann man diese Kosten absichern.
Zahnzusatzversicherungen für Implantate
Zahnimplantat Kosten absichern
Geringe Leistungen der GKV ausgleichen
Was ist ein Zahnimplantat?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche die natürliche Zahnwurzel eines fehlenden Zahnes ersetzen. Implantate haben die Form einer Schraube und werden durch eine kleine Operation in den Kiefer eingesetzt. Nach einer Einheilzeit von einigen Wochen, verbindet sich das Implantat fest mit dem Kieferknochen als dauerhafte stabile Basis für Zahnersatz. Auf dem eingesetzten Implantatkörper werden dann sogenannten Suprakonstruktionen wie Brücken oder Einzelkronen verankert.
Implantate sind ein optimaler Ersatz für die ursprüngliche Zahnwurzel. Sie sind sehr stabil (genau wie die natürliche Zahnwurzel) und entlasten damit den Kieferknochen.
Welches Material wird für Zahnimplantate verwendet?
Besteht eine Allergie, oder finden Sie die Vorstellung Metall im Mund zu haben als sehr unangenehm, können Sie sich für ein Keramikimplantat entscheiden. Diese metallfreie Variante für Implantate, besteht aus der hochfesten Keramik Zirkondioxid, welche besonders für den Einsatz in der Medizin und Zahnmedizin geeignet ist.
Aus welchen Teilen setzt sich ein Implantat zusammen?
Der Implantatkörper
Der Implantatkörper bildet die Basis und wir als künstliche Zahnwurzel im Kieferknochen operativ implementiert. Nach einer Einheilungsphase kann dann der Implantataufbau und die Implantatkrone eingesetzt werden. Die Einheilung ist von Knochenqualität und individuellem Heilungsverlauf abhängig und wird im Oberkiefer mit ca. 4- 6 Monaten und im Unterkiefer mit ca. 3- 4 Monate angegeben.
Der Implantataufbau oder das Abutment
Das Abutment ist eine passgenaue Verbindung zwischen dem Implantatkörper und der Implantatkrone. Auf der einen Seite wird es mit dem Implantatkörper und auf der anderen mit der Implantatkrone verschraubt.
Die Implantatkrone
Damit ist der befestigte Zahnersatz gemeint, welcher in Verbindung mit einem Implantat auch Suprakonstruktion genannt wird. Implantatkronen sind meistens aus Gold, Titan oder Keramik gearbeitet. Besonders die hochpreisigen Keramikkronen gelten als sehr körperverträglich und können perfekt an die natürlichen Zähne angepasst werden.

Aufbau eines Zahnimplantates mit Implantatkörper, Abutment und Supraconstruktion
Ablauf einer Implantat OP
Ist das Implantat eingesetzt, entscheidet der Zahnarzt ob er das Zahnfleisch verschließt (geschlossene Einheilung) oder geöffnet lässt (offene Einheilung).
- Bei der geschlossenen Einheilung wird das Zahnfleisch über dem eingesetzten Implantat dicht verschlossen. Diese Art der Behandlung kommt meist bei Knochenaufbau Maßnahmen zur Anwendung.
- Bei der offenen Einheilung wird in den Grundkörper des Implantates ein Zahnfleischformer oder das Abutment eingeschraubt. Somit wird ein dichtes Zuwachsen des Zahnfleisches über dem Implantat verhindert. Eine erneute Freilegung beim einsetzen des Zahnersatzes ist damit nicht mehr notwendig.
Was darf ein Zahnimplantat Kosten?
Die Zahn Implantat Kosten beginnen bei unter 1.000 Euro und reichen bis über 4.000 Euro, pro Implantat! Die Maßgeblichen Kostentreiber sind der individuelle Aufwand und das gewählte Material. Hier einige Beispiele:
- Implantat im Frontzahnbereich ca. 1.400 bis 3.000 Euro
- Implantat im Backenzahnbereich ca. 1.000 bis 2.500 Euro
- Implantat getragene Zahnbrücke ca. 3.500 bis 5.000 Euro
- 2 Implantate mit herausnehmbarer Prothese ca. 6.500 bis 8.500 Euro
- 4 Implantate mit fester Prothese ca. 15.000 Euro pro Kiefer
Implantate sind keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen
Nehmen wir an es geht um Kosten von ca. 3.000 Euro für einen fehlenden Zahn. Der einfache Festzuschuss der GKV ohne Bonusheft beträgt lediglich 445 Euro. Die Mehrkosten in Höhe von 2.555 Euro müssen Sie also privat aufbringen. Ein evtl. notweniger Knochenaufbau kann der Preis schnell erhöhen. Um sich vor diesen hohen Kosten zu schützen, hilft dem Patienten nur eine Zahnzusatzversicherung.
Behandlungskosten für ein Implantat
Kosten | Geführtes Bonusheft | Kassenzuschuss | Ihre Kosten ohne Zusatzversicherung | Ihre Kosten mit einer guten Zahnzusatzversicherung |
3.000 € | bis 5 Jahre | 445 € | 2.555 € | 0 – 600 € (je nach Tarif) |
3.000 € | ab 5 Jahre | 520 € | 2.480 € | 0 – 600 € (je nach Tarif) |
3.000 € | ab 10 Jahre | 557 € | 2.443 € | 0 – 600 € (je nach Tarif) |
Die besten Zahnzusatzversicherungen für Implantate
Das sind aktuell die besten Zahnzusatzversicherungen für Implantate inklusive Zusatzleistungen wie Knochenaufbau und allen sonstigen notwendigen Maßnahmen. Bei der Wahl der passenden Versicherung, kommt es teilweise darauf an, dass 100 Prozent der Zahnersatzkosten abgedeckt sind. Prüfen Sie auch wie hoch der Leistungsanspruch in den ersten Jahren ist.
Unsere Testsieger mit 100% Leistung für Implantate
Hier stellen wir Ihnen die zwei Testsieger mit 100 Prozent Zahnersatzleistung vor. Die Tarife bieten ab Versicherungsbeginn die höchste Erstattung für Implantate und Zahnersatz-Maßnahmen. Versicherte erhalten ab dem zweiten Kalenderjahr bis zu 3.000 Euro für Implantate und ab dem vierten Kalenderjahr bis zu 6.000 Euro. Ab dem fünften Kalenderjahr stehen alle Leistungen unbegrenzt zu Verfügung. Für Zahnbehandlungen gibt es von Versicherungsbeginn keine Leistungseinschränkung.
Versicherung und Tarif | Professionelle Zahnreinigung | Zahnerhaltende Behandlung | Zahnersatz (Implantate) | Zahnersatz-Leistung Versicherungsbeginn |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | 100% | 100% | 100% | 3.000 Euro 1-2 Jahr 6.000 Euro 1-4 Jahr |
Continentale Exklusiv-Tarif CEZE | 200 Euro | 100% | 100% | 3.000 Euro 1-2 Jahr 6.000 Euro 1-4 Jahr |
Berechnungsbeispiel für ein 3.000 Euro teures Implantat
Implantat mit Suprakonstruktion (Krone) aus vollkeramisch verblendeten Gold
Honorar | 1.900,00 € |
Material & Labor | 1.600,00 € |
Gesamtkosten | 3.500,00 € |
Krankenkassenleistung | -487,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 3.013,00 € |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | -3.013,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Implantat mit Suprakonstruktion (Krone) aus vollkeramisch verblendeten Gold
Honorar | 1.900,00 € |
Material & Labor | 1.600,00 € |
Gesamtkosten | 3.500,00 € |
Krankenkassenleistung | -487,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 3.013,00 € |
Continentale Exklusiv CEZE | -3.013,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Zahnzusatzversicherung für Implantate berechnen
Top Zahnzusatzversicherungen für Implantate
Diese Angebote bieten bei einer notwendigen Implantat Versorgung Top Leistungen. Für die Auswahl wurde die prozentuale Erstattung für einen Implantat getragenen Zahnersatz und die dafür notwendigen Vorbereitungen und Laborkosten überprüft. Zusätzlich wurden die maximalen Leistungen in den ersten Versicherungsjahren und der dafür zu erbringenden Versicherungsbeiträge in den Test mit einbezogen.
Versicherung und Tarif | Professionelle Zahnreinigung | Zahnerhaltende Behandlung | Zahnersatz (Implantate) | Zahnersatz-Leistung Versicherungsbeginn |
Münchener Verein ZahnGesundheit 100 | 200 Euro | 100% | 100% | 6.000 Euro 1-4 Jahr unbegrenzt im 5 Jahr |
Gothaer MediZ Duo 100 | 200 Euro | 100% | 100% | 3.000 Euro 1-3 Jahr unbegrenzt im 4 Jahr |
Barmenia Mehr Zahn 90 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | 100% | 100% | 90% | 6.000 Euro 1-4 Jahr unbegrenzt im 5 Jahr |
Barmenia Mehr Zahn 80 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | 100% | 100% | 80% | 6.000 Euro 1-4 Jahr unbegrenzt im 5 Jahr |
Zahnersatz Schutz für eine angeratene Implantat Versorgungen
Wenn bei Ihnen schon feststeht, dass eine Versorgung mit einem Implantat notwendig ist, habe wir die passende Lösung für Sie. Diese Implantat Soforthilfe Tarife erbringen auch dann eine Leistung, wenn Ihnen ein Zahnarzt die Versorgung eine Lück schon angeraten hat.
Versicherung und Tarif | Professionelle Zahnreinigung | Zahnerhaltende Behandlung | Zahnersatz (Implantate) | Zahnersatz-Leistung Versicherungsbeginn |
SDK Zahn 100 | 200 Euro | 100 | 100% | 4.000 Euro 1-4 Jahr unbegrenzt im 5 Jahr |
UKV ZahnPrivat Premium | 108 Euro | 90% | 90% | 8.100 Euro 1-4 Jahr unbegrenzt im 5 Jahr |
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Zahnzusatzversicherungen mit einem Implantat Sofort Schutz.
Fragen zu Zahnimplantaten
Was kostet ein Zahnimplantat mit Krone?
Wie lange hält ein Zahnimplantat?
Kann man nach der Zahnimplantation wieder arbeiten?
Hat man nach einem Zahnimplantat Schmerzen?
Ist ein Zahnimplantate für jeden möglich?
Welche Vor- und Nachteile hat ein Implantat?
- Zahnimplantate bieten eine täuschend echte Optik
- guter Schutz vor dem Abbau des Kieferknochens
- Schließen von Zahnlücken ohne das Abschleifen der benachbarten natürlichen Zähne
- füllen auch größere Zahnlücken die mit herkömmlichen Brücken nicht überbrückt werden können
- auch bei vollständig zahnlosem Kiefer, können durch eine Implantatbehandlung große Erfolge erzielt werden
- besondere Langlebigkeit
- bei mangelhafter Mundhygiene kann eine Periimplantitis (entzündliche Erkrankung im Umfeld des Implantats) entstehen, die ohne Behandlung zum Verlust des Implantates führen kann
- die Versorgung mit einem Implantat ist mit hohen Kosten verbunden die je nach Aufwand sehr schnell die 1.000 Euro-Marke überschreiten
Was sind Alternativen für Implantate?
Zahnbrücken
Eine Alternative für den Einsatz von Implantaten sind Zahn Brücken. Auch sie sind letztlich hochwertiger Zahnersatz, haben aber auch Nachteile: Für sie nutzt der Zahnarzt die beiden benachbarten Zähne praktisch als „Pfeiler“. Aus diesem Grund funktionieren sie nur für Zahnlücken (1 bis maximal 3 Zähne), bei denen zwei intakte Nachbarzähne existieren. Die Nachbarzähne müssen zur Befestigung der Prothese abgeschliffen werden, wodurch letztlich ein gesunder Zahn zerstört wird.
Herausnehmbare Prothesen
Zahnprothesen als herausnehmbare Total- oder Teilprothesen (komplette Zahnreihe oder nur ein Teil davon) sind relativ günstig. Allerdings verursachen sie auch oft funktionelle Probleme, etwa beim Sprechen oder Kauen. Es kann zu Druckstellen kommen und durch die fehlende Belastung des Kiefers wird der Knochen langsam abgebaut. Zudem werden bei Teilprothesen häufig Klammerprothesen eingesetzt, welche meist ästhetisch unschön von Außen sichtbar sind. Es gibt auch Klammer-freie Prothesen, diese sind aber teuer.