Zahnzusatzversicherung fehlende Zähne
Werden bei einer Zahnzusatzversicherung fehlende Zähne mitversichert? Ja, das ist möglich! Es gibt dabei einiges zu beachten, damit die neue Zahnzusatzversicherung die gewünschte Leistung für eine Zahnersatzmaßnahme erbringt.
Der Grund: Entweder berechnet eine Zahnzusatzversicherung für fehlende Zähne einen Risiko Zuschlag, was zu einem erhöhten Beitrag führt, oder sie reduziert die Leistungen zu Versicherungsbeginn. Wodurch Ihnen eine schnelle Zahnersatzmaßnahme zum Schließen von Zahnlücken erschwert wird.
Inhaltsverzeichnis
- Vergleichen Sie die beste Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen
- Die beste Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen
- Tarife die fehlende Zähnen versichern, richtig auswählen
- Gibt es Zahnzusatzversicherungen für Zahnlücken?
- Voraussetzungen, um fehlende Zähne zu versichern
- Fehlende Zähne bei angeratener Behandlung versichern
- Aufnahmebedingungen und Risikokalkulation der Zahnersatzversicherung
Vergleichen Sie die beste Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen
Hier finden Sie die besten Tarife um mit einer Zahnzusatzversicherung fehlende Zähne zu versichern. Das geht schnell und ist exakt auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. Egal ob die Zahnersatzmaßnahme dafür schon angeraten wurde oder nicht. Der Vergleich ermittelt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und erstellt eine Liste mit allen Empfehlungen.
Mit Zahnzusatzversicherung fehlende Zähne versichern
Die beste Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen
Die beste Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen gibt es nur dann, wenn alle Annahme Kriterien bei Antragstellung erfüllt sind. Das bezieht sich vor allem auf die Frage: Ist oder wurde vom Zahnarzt das Schließen der Zahnlücke bereits angeraten? Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können, ist es wichtig, dass der Tarif auch in diesem Fall Leistungen für den geplanten Zahnersatz erbringt.
Um sicher zu gehen, können Sie gerne unser Zahnzusatz-Experten-Team kontaktieren.
Die fünf besten Zahnzusatzversicherungen bei fehlenden Zähnen – Ohne angeratene Behandlung
Wenn Sie mit einer Zahnzusatzversicherung Zahnlücken mitversichern wollen, kommt es darauf an, wie viele Zähne fehlen. Hier finden Sie die besten Tarife bis zu 4 fehlende Zähne. Ab 5 fehlende Zähne können die Zahnlücken nur noch bei der ERGO Zahnzusatzversicherung mitversichert werden.
Zahnzusatzversicherung | Fehlende Zähne | Erstattung Prozent | Erstattung in zwei Jahren | Risiko Erschwernis |
Continentale Exklusiv-Tarif CEZE | 1 bis 4 | 100% | 3.000 Euro | Reduzierte Leistung * |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | 1 bis 3 | 100% | 3.000 Euro | Reduzierte Leistung ** |
Die Bayerische ZAHN Prestige | 1 bis 3 | 100% | 3.000 Euro | Reduzierte Leistung *** |
Münchener Verein ZahnGesundheit 100 | 1 | 100% | 3.000 Euro | keine |
UKV/BBKK ZahnPrivat Premium | 1 bis 3 | 90% | 2.700 Euro | 8,60 Euro pro Zahn |
* Die Continentale Zahnzusatzversicherung reduziert bei 2 bis 4 fehlende Zähne die Leistungen für Zahnersatz um 50 Prozent auf 1.500 Euro in 2 Jahren.
** Die Barmenia Zahnzusatzversicherung reduziert bei 2 bis 3 fehlende Zähne die Zahnersatz Leistung in den ersten 3 Jahren stark.
*** Die Bayerische Zahnzusatzversicherung reduziert bei 2 bis 3 fehlende Zähne die Zahnersatz Leistungen in den ersten 4 Jahren stark.
Die fünf besten Zahnzusatzversicherungen bei fehlenden Zähnen – Mit angeratener Behandlung
Wenn Sie durch eine Zahnzusatzversicherung fehlende Zähne mitversichern wollen und die Behandlung schon angeraten ist, finden Sie hier die besten Angebote. Bis zu 3 fehlende Zähne können Sie bei der UKV oder SDK mit sehr guten Zahnersatz Leistungen versichern. Ab 4 fehlenden Zähnen können Sie nur noch die leistungsschwächere ERGO Zahnzusatzversicherung abschließen.
Zahnzusatzversicherung | Fehlende Zähne | Erstattung Prozent | Erstattung in zwei Jahren | Risiko Erschwernis |
UKV/BBKK ZahnPrivat Premium | 1 bis 3 | 90% | 2.700 Euro | 8,60 Euro pro Zahn |
SDK Zahn 100 | 1 bis 3 | 100% | 2.000 Euro | 20% pro Zahn |
UKV/BBKK ZahnPrivat Optimal | 1 bis 3 | 70% | 2.100 Euro | 6,70 Euro pro Zahn |
SDK Zahn 70 | 1 bis 3 | 70% | 1.400 Euro | 20% pro Zahn |
ERGO ZEZ (Zahnersatz Sofort) | unbegrenzt | doppelter Festzuschuss | unbegrenzt | keine |
Tarife die fehlende Zähnen versichern, richtig auswählen
Hier finden Sie die wichtigsten Auswahlkriterien, die Sie bei der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung für fehlende Zähne berücksichtigen sollten. Vergleichen Sie ihre persönliche Situation mit folgenden Fragen. Mit einem Klick erhalten Sie wichtige Informationen um den bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Beitrag zu erhalten.
Möchten Sie die fehlenden Zähne überhaupt mitversichern?
Ist es geplant, fehlende Zähne schnell zu ersetzten?
Der Zahn fehlt noch nicht, muss aber gezogen werden
Wie hochwertig soll der Zahnersatz werden?
Das Ersetzen der fehlenden Zähne ist schon geplant oder angeraten?
Gibt es Zahnzusatzversicherungen für Zahnlücken?
Sie fragen sich, ob schon vorhandene Zahnlücken mit versicherbar sind. Ja, die meisten Zahnersatz Versicherungen erbringen Leistungen für vorhandene Zahnlücken und maximal drei fehlenden Zähnen. Bei wenigen Ausnahmen können sogar bis zu vier Zähne mitversichert werden. Für Zahnersatz, wenn z.B. 6 Zähne fehlen, bietet die ERGO mit dem Tarif ZEZ (Zahnersatz Sofort) als einzige die Möglichkeit, unbegrenzt fehlende Zähne zu versichern.
Was gilt für Zahnzusatzversicherungen als Zahnlücke und müssen als solche angegeben werden?
Das sind vorhandene Zahnlücken, die durch ein Implantat, eine Brücke oder einer Prothese geschlossen werden können. Fehlt der letzte Backenzahn, was eine sogenannte Freiendsituation wäre, muss auch dieser als fehlender Zahn angegeben werden.
Zu diesen Zahnlücken kann es durch zerstörte Zähne kommen die gezogen werden mussten. Zu beachten ist auch, dass eine Zahnlücke durch nicht angelegte Zähne entstehen kann. Was bedeutet das der entweder Zahn überhaupt fehlt, oder unter dem Milchzahn kein bleibender Zahn angelegt ist.
Im folgenden Bild wird eine Lücke durch ein Implantat und zwei fehlende Zähne mit einer viergliedrigen Brücke versorgt. Bei dieser Art der Versorgung wurden für Versicherungen fünf Zähne mit Zahnersatz versorgt, da die Ankerzähne der Brücke mitgezählt werden. Bei Zahnersatz durch ein Implantat werden keine gesunden Zähne angegriffen, leider zählt diese Behandlung aber zu den teuersten. Mit einer Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen sichern Sie diese hohen Behandlungskosten ab.
Folgende Situationen werden NICHT als fehlende Zähne gewertet
- Weisheitszähne gelten nicht als fehlend
- durch Zahnersatz dauerhaft ersetzte Zähne (z.B. Implantate oder Brücke wie oben im Bild)
- Zahn fehlt, aber es ist ein vollständiger Lückenschluss vorhanden (z.B. durch eine kieferorthopädische Behandlung bei einem zu kleinen Kiefer)
Voraussetzungen, um fehlende Zähne zu versichern
Damit Sie Leistungen von einer Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen erhalten, darf der Versicherungsfall noch nicht eingetreten sein. Wenn der Zahnarzt einen Heil- und Kostenplan erstellt oder das Ersetzen der Lücke in Ihrer Patientenakte vermerkt hat, ist der Versicherungsfall eingetreten.
Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Ersatz der Zahnlücke notwendig ist, da sich sonst die anliegenden Zähne verschieben und die Gebissfunktion stören. Ein Knochenschwund, der auf dem Röntgenbild zu erkennen ist, kann dazu führen, dass ein Zahnersatz vom Zahnarzt angeraten bzw. geplant wurde. Fand diese Planung des Zahnersatzes schon vor Vertragsbeginn statt, ist der Versicherungsfall vor Vertragsbeginn eingetreten und die fehlenden Zähne sind nur noch bedingt versicherbar.
Im Umkehrschluss bedeutet das: wenn vor Abschluss der Ersatz von fehlenden Zähnen noch nicht notwendig, geplant oder angeraten wurde, können die Zahnlücken auch problemlos mitversichert werden.
Die Anzahl bereits fehlender Zähne spielt auch eine wichtige Rolle, denn fast alle in Frage kommenden Zahnzusatzversicherungen versichern nur bis zu einer bestimmten Anzahl dieser Zahnlücken. Die Masse der Tarife werden bis maximal drei fehlenden Zähnen angenommen, ab dem vierten aber abgelehnt.
Auch hier gibt es natürlich Tarife, die eine Ausnahme bilden und mit bis zu vier fehlenden Zähnen abgeschlossen werden können. Leider ist bei diesen Tarifen die Leistung für Zahnersatz in den ersten Jahren stark begrenzt. In der Tabelle „Vergleich der besten Zahnzusatztarife für fehlende Zähne“ sind diese Tarife in der Spalte „Risiko Erschwernis“ mit weniger Leistungen gekennzeichnet. Der Tarif der ERGO leistet unbegrenzt, dafür ist die Leistung auf die Verdoppelung vom gesetzlichen Festzuschuss begrenzt.
Fehlende Zähne bei angeratener Behandlung versichern
Sie suchen nach einer Zahnzusatzversicherung, die Ihre fehlenden Zähne sofort versichert, weil schon eine Behandlung geplant oder angeraten ist? Selbstverständlich haben wir auch dafür eine Lösung. Bitte klicken Sie auf nachfolgenden Link, um auf die entsprechende Informationsseite zu gelangen: Zahnzusatzversicherung, wenn es schon zu spät ist.
Aufnahmebedingungen und Risikokalkulation der Zahnersatzversicherung
Um das Risiko bei fehlenden Zähnen oder Zahnlücken zu kalkulieren, gibt es bei den Aufnahmebedingungen und der Kalkulation der Tarife, enorme Unterschiede bei den privaten Zahnzusatzversicherungen. Die Tarif Kalkulation teilt sich dabei in drei verschiedene Systeme ein.
Aufnahmebedingungen
Tarif Kalkulation mit Beitragszuschlag
Tarif Kalkulation mit geänderter Summenbegrenzung (Leistungsstaffel)
Tarife, die fehlende Zähne ohne Bedingungen mitversichern
Gerne sind Ihnen die Zahnzusatzversicherung Experten dabei behilflich um für Sie den besten Tarif zu finden.