Zahnzusatzversicherung Familie

Wenn Sie auf der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung für die ganze Familie sind, werden Sie schnell feststellen, dass es keine Angebote für Familien gibt.

Der Grund dafür ist einfach: Für eine private Zahnzusatzversicherung stellt jedes Familienmitglied ein eigenes Risiko dar. Während Eltern einen Kostenträger für teure Implantate, Inlays und Zahnbehandlungen benötigen, liegt der Schwerpunkt bei den kleineren Familienmitgliedern zum Beispiel im Bereich der Kieferorthopädie.

Zahnzusatzversicherung für Familien

Zahnzusatzversicherung Familie – Darauf kommt es an

Bei der Suche nach einem Zahnzusatzversicherung Familie Tarif kommt es darauf an, dass die Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkasse für alle Familienmitglieder bestmöglich geschlossen werden. Da der Versicherungsbedarf für Kinder und Erwachsene sehr unterschiedlich ist, gilt es zu prüfen ob die gewünschten Leistungen in den Tarifen enthalten sind.

BehandlungKinderElternZusatzkosten
Zahnprophylaxexx50 – 150€
Fissuren Versiegelungx50 – 150€
Kunststofffüllungxx50 – 250€
Parodontosex200 – 800€
Wurzelbehandlungx300 – 1.000€
Inlay, Kronex400 – 1.000€
Zahnbrückenx800 – 2.000€
Implantatx2.000 – 4.000€
Kieferorthopädiex1.000 – 6.000€

Gibt es Zahnzusatzversicherung Tarife für alle Familienmitglieder?

Es gibt nur wenig Zahnzusatzversicherungen als Tarife für Familien. Familientarife müssen es schaffen, für Kinder und Erwachsene gleich gut geeignet zu sein. Bei der Wahl der Versicherung kommt es darauf an, in welchem Lebensabschnitt sich die Kinder und Eltern befinden.

Zahnzusatzversicherung für die ganze Familie

Der Münchener Verein eignet sich hervorragend als Familienversicherung für Eltern mit kleinen Kindern. Für ein Kind eignet sich nur der Top Tarif ZahnGesundheit 100, ausgezeichnet durch Stiftung Warentest mit „Sehr Gut Note 0,5“.  Die Eltern können auch auf die Tarife ZahnGesundheit 85 (Stiftung Warentest „Sehr Gut Note 1,2“) oder ZahnGesundheit 75 (Stiftung Warentest „Sehr Gut Note 1,8“) vom Münchener Verein zurückgreifen.

KindErwachseneErwachsene
Zahnersatz100%85-90%75-80%
Zahnbehandlung100%85-100%75-100%
Zahnprophylaxe200 €170 €150 €
Kieferorthopädie5.000 €
Beitrag1,50 € (bis 5 Jahre)17,90 € (26-35 Jahre)12,90 € (26-35 Jahre)
Beitrag13,30 € (6-15 Jahre)25,90 € (41-45 Jahre)18,90 € (41-50 Jahre)
Münchener Verein
ZahnGesundheit 100
Münchener Verein
ZahnGesundheit 85
Münchener Verein
ZahnGesundheit 75

Der Vorteil beim Kombinieren von verschiedenen Tarifen liegt auf der Hand. So können die Bedürfnisse an eine Zahnversicherung für jedes Familienmitglied bestmöglich erfüllt werden. Wenn der Abschluss bei einer Versicherung gelingt, können alle Familienmitglieder in einem Vertrag verwaltet werden.

Manchmal ist es nicht möglich jedes Familienmitglied beim gleichen Versicherer unterzubringen. Das kann an den unterschiedlichen Bedürfnissen für Leistungen von Zahnersatz, Zahnbehandlung, Zahnspange und der Zahnreinigung liegen. Oft hängt es aber auch davon ab, dass einem die zahnbezogenen Gesundheitsfragen einen Strich durch die Rechnung machen.

Was dann der Fall ist, wenn einer in der Familie einen akuten Handlungsbedarf hat, und die gewünschte Zahnzusatzversicherung dafür Leistungen erbringen soll. Da es nicht viele Versicherungen gibt, die angeratene Behandlungen mitversichern, sollte für dieses Familienmitglied dann ein eigener Vertrag gefunden werden.

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung für Familien?

Eine Antwort darauf gibt es nicht, denn jede Familie ist individuell anders. Die Kosten hängen hauptsächlich von diesen Faktoren ab:

  • wie viele Kinder der Familie sollen versichert werden
  • wie viele Erwachsene sollen versichert werden
  • welches Alter haben die zu versichernden Erwachsenen
  • welcher Leistungsumfang der Zahnzusatzversicherung wird gewünscht

Nehmen wir als Beispiel eine Zusatzversicherung des Münchener Verein aus der Tabelle

Eine durchschnittliche junge Familie (Angehörige zwei Erwachsene (35 – 45 Jahre) und zwei Kinder (5 – 10 Jahre), müssten für eine Familien Zahnzusatzversicherung beim Münchner Verein im Tarif ZahnGesundheit 75, mit monatlichen Kosten zwischen 50 und 70 Euro rechnen.

Wie errechnen sich diese Zahnzusatzversicherung Kosten?

Die Zahnzusatzversicherung für die zwei Kinder, inklusive einer Absicherung kieferorthopädischer Leistungen (Zahnspange), würde monatlich ca. 27,00 Euro (im Alter bis 5 Jahre 3,00 Euro) kosten.

Für die zwei Erwachsenen würden je nach Alter, monatliche Kosten zwischen 26,00 und 38,00 Euro im Tarif ZahnGesundheit 75 entstehen. Aber auch bei einer höheren Absicherung im Tarif ZahnGesundheit 85 sind die monatlichen Kosten zwischen 36,00 und 52,00 Euro für die zwei Erwachsenen überschaubar.

Keine Zahnzusatzversicherung Gesellschaft auf dem Markt, bietet einen Familienrabatt. Jede Person braucht einen eigenen Vertrag! Es muss dann für jede versicherte Person ein eigener Monatsbeitrag geleistet werden.

Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche

Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder muss andere Leistungen erbringen als bei älteren Familienmitgliedern. Das liegt daran, dass die teuersten Behandlungen nicht dieselben sind.

Zahnzusatzversicherung für Kieferorthopädie

Das kostspieligste Risiko bei Kindern ist eine Zahnfehlstellung. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder eine Zahnspange benötigen ist hoch. In Deutschland wird fast bei jedem zweiten Kind eine Kieferorthopädische Behandlung zur Korrektur der Zähne durchgeführt.

Dabei werden Eltern oft mit einer hohen Belastung für die Familienkasse konfrontiert. Die Zusatzkosten können durch eine Zahnzusatzversicherung für Kinder abgefangen werden. Das lohnt sich für die ganze Familie.

Zahnzusatzversicherung für Kieferorthoädie

Eltern, die unbegrenzte Leistungen für Zahnspangen mit Kassenleistung suchen, wählen häufig die Tarife Zahnschutz Premium Plus der DA direkt und den Zahnschutz Exklusiv 100 der deutschen Familienversicherung.

Zahnzusatzversicherung für Zahnbehandlungen

Eine gute Zahnpflege betrifft die ganze Familie. Für Kinder hat die regelmäßige Zahnreinigung eine besondere Bedeutung, da sie sich auf das zukünftige Pflege- und Putzverhalten auswirkt. Wer seine Zähne in jungen Jahren gut pflegt hat oft eine bessere Zahnentwicklung.

Das gilt auch für den regelmäßigen Zahnarztbesuch und die professionelle Zahnreinigung. Damit gewöhnen sich Kinder schnell an den Zahnarzt und verlieren die Angst vor einer Zahnbehandlung. Leider werden auch bei Kindern nicht mehr alle Zahnbehandlungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass diese Kosten durch eine Zahnzusatzversicherung für Kinder abgesichert werden.

Die häufigsten Zahnbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen

Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz

Ein Zahnersatz kommt bei einem Kind oder Jugendlichen selten vor. Wenn es doch notwendig wird, liegt es oft an einem Unfall oder nicht angelegten zweiten Zähnen.

Der teuerste Zahnersatz, das Implantat wird erst nach Abschluss des Kieferwachstums eingesetzt. Bei Mädchen ist, das in der Regel um das 18. Lebensjahr und bei Jungen um das 20. Lebensjahr. Vorher könnte das Implantat das Kieferwachstum stören.

Je nach Beschaffenheit der Zähne und abhängig von mehr oder weniger Disziplin bei der häuslichen Zahnpflege, kann es dazu kommen, dass auch vor diesem Alter ein Zahnersatz notwendig wird. Hierbei handelt es sich oft um Inlays, Onlays oder Teilkronen, die zum Reparieren von stark beschädigten Zähnen verwendet werden.

Zahnversicherungen für Erwachsene in der Familie

Junge Erwachsene haben in der Regel sehr gute und gesunde Zähne. Damit das so bleibt, sollten die Zähne gepflegt und regelmäßig vom Zahnarzt kontrolliert werden. Dabei sollte auch eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. So können  Ablagerungen oder Bakterienbefall an den Zahnhälsen und an schlecht zugänglichen Stellen unter dem Zahnfleisch vermieden werden.

Sehr gute Leistungen für Zahnprophylaxe, Zahnbehandlungen wie Füllungen oder Wurzelbehandlungen sind in diesem Alter für die Wahl einer Zahnzusatzversicherung besonders wichtig.

Zahnzusatzversicherung für Auszubildende in der Familie

Tarife für Studenten und Auszubildende

Für Studenten und Auszubildende bietet die Continentale Versicherung zwei Tarife mit einem Wahnsinns Preis- Leistungsverhältnis an. Der Tarif Continentale Exklusiv AZ-CEZE bietet einen 100 prozentigen Versicherungsschutz für alle notwendigen zahnärztlichen Behandlungen.

Zusätzlich stehen jährlich noch bis zu 250 Euro für zahnaufhellende Leistungen wie Bleaching und die professionelle Zahnreinigung zu Verfügung. Damit werden die Bedürfnisse junger Versicherter für einen sagenhaften Beitrag von 10,58 Euro vollständig erfüllt.

Continentale Krankenversicherung

Continetale Auszubildende & Studenten Exklusiv CEZE

100% Zahnversicherung für Auszubildende & Studenten

  • 100% für Zahnbehandlung
  • 100% für Zahnersatz, Implantate
  • 100% für Brücken, Kronen, Inlays
  • 250 Euro für Zahnreinigungen / Bleaching
  • nur für Studenten & Auszubildende
Stiftung Warentest: sehr gut (Note 0,5)

Zahnzusatzversicherung für die Eltern

Zahnzusatzversicherungen für Erwachsene sollten den Anteil der Zahnarztkosten absichern, der die finanzielle Haushaltsplanung ins Wanken bringen könnte. Dabei sollte der Umfang einer Krankenversicherung dem Einkommen und der aktuellen Familienplanung angepasst werden.

Achten Sie in jeder Lebensphase darauf, dass der Versicherungsschutz die Leistungen umfasst, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet werden.

Zahnzusatzversicherung Familie berechnen

Bitte geben Sie das Geburtsdatum der Person ein, die versichert werden soll. Dies ist notwendig, um eine korrekte Preisauskunft zu gewährleisten. Die Durchführung der Berechnung ist unverbindlich und kostenlos.

?

Bitte geben Sie fehlende Zähne an, die nicht ersetzt sind. Nicht anzugeben sind bei dieser Frage:

  • fehlende Weisheitszähne (sog. 8er)
  • bei Kindern fehlende Milchzähne wenn zweite Zähne normal nachwachsen
  • bereits ersetzte Zähne (Brücke, Implantat, Krone o.ä.)
  • vollständiger Lückenschluss, d.h. wenn Zahnlücke durch die Nachbarzähne vollständig geschlossen wurde

Die Anzahl der fehlenden Zähnen wird von den meisten Versicherungsgesellschaften im Antrag abgefragt.

?

Bitte tragen Sie die Anzahl ein, sofern in Ihrem Mund irgendwelche Zahnersatzversorgungen vorhanden sind, z.B.:

  • Kronen / Teilkronen
  • Brücken
  • Implantate
  • Inlays
  • Stiftzähne
  • Teleskopkronen
  • Teilprothesen
  • Vollprothesen
  • u.a.
?

Bitte geben Sie bei dieser Frage an, ob in der Vergangenheit schon einmal eine Parodontitis-Erkrankung bei Ihnen diagnostiziert und/oder behandelt wurde.

?

Bitte wählen Sie ja, wenn Behandlungen mit dem Zahnarzt geplant, von diesem angeraten oder aktuell durchgeführt werden.

  • Ersatz eines Zahnes
  • Parodontalbehandlungen
  • Wurzelbehandlungen
  • funktionsanalytische- und therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen
  • die Erneuerung von bestehenden Füllungen, Kronen o.Ä.
  • die Regulierung einer Zahnfehlstellung mittels kieferorthopädischer Maßnahmen

Lediglich prophylaktische Maßnahmen, die rein vorbeugenden Charakter haben, sind bei dieser Frage nicht zu berücksichtigen.

?

Welche Zahnbehandlungen sind ein Kosten Risiko für Familien?

Für die Familienkasse stellt jeder Besuch beim Zahnarzt ein potentielles finanzielles Risiko dar. Ohne Zahnzusatzversicherung müssen alle Privatleistungen aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur die Kassenleistung, was die günstigste Art der Zahnversorgung darstellt.

Mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sichern Sie sich nicht nur eine bessere Versorgungsmöglichkeit für Kinder und Erwachsene, sondern senken auch das Kostenrisiko. Die folgenden Leistungen haben unterschiedliche Kostenrisiken und sollten durch eine Versicherung abgesichert werden.

Zahnprophylaxe ist ein geringes Kosten Risiko

Zahnprophylaxe als niedriges Kostenrisiko für FamilienDie Prophylaxe verschafft nicht nur ein schöneres Lächeln, sondern schützt die Zähne vor Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis.

Ein Tarif sollte eine professionelle Reinigung der Zahnoberflächen und Zahnfleischtaschen pro Jahr erstatten. Ein Familienfreundlicher Tarif stellt dafür bis zu 200 Euro jährlich zu Verfügung.

Kunststofffüllungen sind ein niedriges Kosten Risiko

Kunststofffüllungen als niedriges Kosten Risiko für Familien

Die häufigsten Behandlungen zum Erhalt von beschädigten Zähnen sind Komposit Füllungen. Damit kann ein kariesbefallener Zahn gut versorgt werden.

Ein guter Tarif übernimmt zwischen 100 Prozent der anfallenden Kosten dieser qualitativ hochwertigen und gesunden Form einer Zahnfüllung.

Wurzelbehandlungen sind ein erhöhtes Kosten Risiko

Wurzelbehandlung stellen ein erhöhtes Risiko für Familien darWurzelbehandlungen sind oft die letzte Rettung zum Zahnerhalt und leider mit hohen Kosten verbunden. Nach einer Wurzelbehandlung muss der Zahn durch eine Krone (Zahnersatz) oder Füllung verschlossen werden. Was die Kosten der Behandlung zusätzlich in die Höhe treibt.

Die Leistungen einer Versicherung sollten zwischen 80 und 100 Prozent der Gesamtkosten abdecken.

Parodontose Behandlungen sind ein erhöhtes Kosten Risiko

Parodontose Behandlungen sind ein erhöhtes Kosten Risiko für FamilienEine Parodontitis muss sorgfältig behandelt werden, da sich sonst das Zahnfleisch und der Kieferknochen zurückbildet. Das kann zum Verlust von Zähnen führen und zu einer Kostenfalle werden. Viele moderne Methoden zur Bekämpfung der bakteriellen Entzündung sind keine Leistung der Krankenkasse.

Ein Tarif sollte zwischen 80 und 100 Prozent der anfallenden
Gesamtkosten erstatten.

Zahnersatz ist ein hohes Kosten Risiko

Zahnersatz als hohes Kosten Risiko für FamilienEin Zahnersatz muss nicht immer den vollständigen Zahn ersetzen. Wenn ein Teil vom Zahn durch ein Inlay oder Krone ersetzt wird, spricht man ebenfalls von einem Zahnersatz. Da hier der Arbeitsaufwand größer ist, macht sich das in der Zahnarztrechnung bemerkbar.

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind für einen hochwertigen Zahnersatz nicht annähernd ausreichend. Die Kosten für ein Implantat liegen in der Regel zwischen 2.500 und 4.500 Euro. Davon werden maximal 589 Euro von der Krankenkasse getragen.

Ein Familientarif sollte die Versorgungslücke weitest gehend decken.
Ein guter Tarif erstattet zwischen 80 und 100 Prozent der Gesamtkosten.

Kieferorthopädische Leistungen sind ein hohes Risiko

Kieferorthopädische Leistungen sind ein hohes Risiko für die FamilienkasseImmer mehr Kinder benötigen eine Zahnspange um das Gebiss während des Wachstums zu korrigieren. Die gesetzliche Krankenversicherung erbringt nur bei schweren Fehlstellungen (KIG 3-5) Leistungen.

Bei kleineren Korrekturen (KIG 1-2) werden die Kinder von der gesetzlichen Versicherung im Stich gelassen. Die Behandlungskosten müssen vollständig aus der Familienkasse beglichen werden.

Eine gute Zahnzusatzversicherungen für Kieferorthopädie sollte für alle Indikationsgruppen (KIG 1-5) möglichst hohe Leistungen erbringen.