Zahnzusatzversicherung mit Brille
Fast die Hälfte aller Deutschen tragen eine Brille oder Kontaktlinsen. Die Kosten für Brillen und Sehhilfen werden von der gesetzlichen Krankenkasse leider nicht mehr erstattet. Die Eigenbeteiligung für hochwertige Einstärken Gläser liegen im Schnitt bei 350 Euro. Für die wesentlich teureren Gleitsichtbrillen müssen Brillenträger sogar bis zu 1.000 Euro bezahlen. Mit den Leistungen einer Zahnzusatzversicherung mit Brille könnten auch Sie sich vor hohen Zuzahlungen für Ihre Sehhilfen schützen. Deswegen ist es bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für Brillenträger sinnvoll, eine kombinierte Versicherung abzuschließen, die Leistungen für Zähne und Sehhilfen erstattet.
Inhaltsverzeichnis
- Was sollte eine gute Zahnversicherung mit Brille leisten?
- Was sind die Vorteile einer Zahnversicherung für Brillenträger?
- Zahnzusatzversicherung Test der 7 besten Tarife mit Leistungen für Brille und Sehhilfen
- Jetzt Ihre Zahnzusatzversicherung mit Brille berechnen
- Hat ein Kombi-Tarif Zahn und Brille Nachteile?
- Brillenzusatzversicherung ohne Zahnzusatzleistungen
- Leistungsgrenzen einer Zahnversicherung mit Brille
Was sollte eine gute Zahnversicherung mit Brille leisten?
- Hoher Zuschuss für Sehhilfen
- Brillen-Leistungen mindestens alle zwei Jahre
- Leistungen für Sonnenbrillen mit Sehstärke
- Freie Wahl für Brillen- oder Kontaktlinsen Erstattungen
- Möglichkeit der Erstattung für eine LASIK Behandlung (Laserbehandlung der Augen)
- Zahntarife mit Kombination Zahn+Brille oder Brillenbaustein
Was sind die Vorteile einer Zahnversicherung für Brillenträger?
Für Personen, die regelmäßig eine neue Brille oder Kontaktlinsen benötigen, kann eine Zusatzversicherung mit Brillenleistungen durchaus sinnvoll sein. Denn diese Kosten werden, genau wie die Kosten für Zahnbehandlung und Zahnersatz, nur noch unzureichend oder überhaupt nicht mehr durch die gesetzliche Krankenkasse abgedeckt.
Brillengläser, Gestelle oder Kontaktlinsen versichern
Bei wenigen Personen reicht die natürliche Sehschärfe der Augen bis ins hohe Alter aus, um ohne unterstützende Sehhilfen das Berufs- und Alltagsleben zu bewältigen. Die Anfertigung der individuell passenden Sehhilfe durch einen Optiker, ist in jedem Fall eine kostspielige Sache. Dies gilt umso mehr, wenn individuelle Augenschwächen oder Erkrankungen des Auges Besonderheiten bei der Anfertigung verlangen. Die Kosten für das Brillengestell liegen in der Regel zwischen 50 und 250 Euro, was eher konservativ gerechnet ist. Legt man Wert auf ein modisches Brillengestell von namhaften Brillenherstellern, sind höhere Kosten einzuplanen! Zusätzlich kommen 50 bis 300 Euro pro Brillenglas dazu.
Aufgrund dieser Tatsachen entscheiden sich immer mehr Bürger für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung mit Brille und schützen sich so vor hohen Brillenkosten. Sollte sich die Brille als medizinisch notwendig darstellen, erstattet eine Zusatzversicherung mit Brillenleistungen die anfallenden Aufwendungen. Neben Brillengläsern fallen darunter sogar Gestelle und selbst die Kosten für andere Sehhilfen wie Kontaktlinsen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Zahnzusatzversicherung für alles leistet: Brillengestelle, Brillengläser und Kontaktlinsen.
Kostenübernahme bei Heilpraktiker Behandlung
Bei manchen Zahnzusatzversicherung Tarifen gibt es analog zu den Leistungen der Sehhilfen sogar Erstattungen für Rechnungen des Heilpraktikers. Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden keine Heilpraktiker Kosten erstattet! Selbst Standardverfahren der Naturheilkunde wie Akupunktur und ähnliche Verordnungen, werden von der GKV nicht übernommen.
Schätzen Sie alternative Medizin und nehmen regelmäßig Leistungen eines Heilpraktikers in Anspruch, dann ist für Sie der Abschluss eines Zahnzusatzversicherung Tarif mit Heilpraktiker Leistungen durchaus sinnvoll.
Weitere tarifabhängige Leistungen
Häufig werden sogar noch Leistungen wie LASIK (Laserbehandlung der Augen), Impfungen, diverse Vorsorgeuntersuchungen der Augen, Hörgeräte, Medikamentenzuzahlung, Heilpraktiker Behandlungen und Heilmittel bis hin zu Massagen angeboten.
Auf jeden Fall lohnt es sich, die Leistungen der Tarife miteinander zu vergleichen. In der folgenden Übersicht erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der Leistungen.
Zahnzusatzversicherung Test der 7 besten Tarife mit Leistungen für Brille und Sehhilfen
Zahnzusatzversicherung Tarife mit Brille | Zahn Ersatz | Zahn Behandlung | Brille Kontaktlinsen | Lasik Laserbehandlung | Zusatz Leistungen |
UKV/BBKK ZahnPrivatPremium + VorsorgePRIVAT | 90% | 90% | 400 Euro | 1.500 Euro | Impfungen Vorsorgeuntersuchung |
R+V Premium plus P1U + ZV | 90% | 100% | 400 Euro | 400 Euro | Vorsorgeuntersuchung |
Signal Iduna ZahnTOPpur + AmbulantPLUSpur | 90% | 90% | 375 Euro | 1.000 Euro | Hilfsmittelzuschuss Vorsorgeuntersuchung |
DKV KDT85+KDBE + Brille | 85% | 100% | 300 Euro | keine | Hörgeräte |
Barmenia Mehr Sehen + Zahnvorsorge Bonus + Mehr Zahn 100 | 100% | 100% | 300 Euro | 1.000 Euro | keine |
Barmenia Mehr Sehen + Zahnvorsorge Bonus + Mehr Zahn 80 | 80% | 100% | 300 Euro | 1.000 Euro | keine |
uni-dent Privat + uni-med A Komfort | 90% | 90% | 200 Euro | 500 Euro | Impfungen Vorsorgeuntersuchung |
R+V Comfort plus P2U + ZV | 70% | 100% | 200 Euro | 200 Euro | Vorsorgeuntersuchung |
Jetzt Ihre Zahnzusatzversicherung mit Brille berechnen
Zahnzusatzversicherung Tarife mit Brille und Sehhilfen
Hat ein Kombi-Tarif Zahn und Brille Nachteile?
Gesetzlich Versicherte werden bei der Auswahl dieser Zahnversicherung Tarife bemerken, dass der monatliche Beitrag nur unwesentlich teurer ist. Das stimmt aber nur bedingt, denn bei der Auswahl einer Zahnzusatzversicherung mit Brille lohnt sich immer der direkte Vergleich der Tarifanbieter. Als die besten Tarife speziell für Brillenträger sind DKV, R+V, Universa, Barmenia und UKV/BBKK zu nennen.
Die R+V bietet zum Beispiel eine Tarifkombination aus Zahn, Brille und Vorsorge mit einem sogenannten Bündelnachlass. Dadurch kommt es beim Tarif Premium plus P1U+ZV (letztes Beispiel in der Tabelle) mit je 400 Euro Brillen- und Vorsorgeleistung (alle 2 Kalenderjahre) sogar zu einer Vergünstigung gegenüber dem einfachen Zahnzusatzversicherung Tarif.
Vergleich der Beiträge einer Zahnzusatzversicherung mit und ohne Brille
Sie sehen in der Tabelle drei Tarifpaare jeweils als einfacher Zahnzusatz Tarif und in Kombination mit Brillenleistungen anhand eines 30-Jährigen.
Tarife ohne Brille und mit Brille im Vergleich | Zahn Ersatz | Zahn Behandlung | Brillenleistungen (alle 2 Kalenderjahre) | Zusatzleistungen (alle 2 Kalenderjahre) | Beitrag Alter 30 |
R+V Comfort U + ZV | 70% | 100% | – | – | 25,61 Euro |
R+V Premium plus P2U + ZV | 70% | 100% | 200 € | 200 € | 29,64 Euro |
DKV KDT85+KDBE | 85% | 100% | – | – | 23,56 Euro |
DKV KDT85+KDBE + Brille | 85% | 100% | 300 € | 300 € | 34,00 Euro |
R+V Premium U + ZV | 90% | 100% | – | – | 55,81 Euro |
R+V Premium plus P1U + ZV | 90% | 100% | 400 € | 400 € | 53,04 Euro |
Ganz offen gesagt, ist ein Kombi-Tarif Zahn und Brille mit nur geringen Mehrkosten zu erhalten. Nimmt man das erste Beispiel der Tabelle, so sind das im Monat ca. 4 Euro, also insgesamt 96 Euro in 2 Jahren. Dem gegenüber stehen Zusatzleistungen in Höhe von 200 Euro für eine Brille und 200 Euro für weitere Gesundheitsleistungen. Speziell bei dem Tarif R+V Premium plus P2U + ZV sind dies Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen, wie zum Beispiel Krebsvorsorge, Schwangerschaftsvorsorge und vieles mehr.
Um die Frage zu beantworten: Nein – Ein Kombi-Tarif Zahn und Brille hat keine Nachteile
Brillenzusatzversicherung ohne Zahnzusatzleistungen
Brillen Zusatzversicherungen können auch ohne Zahnzusatzleistungen abgeschlossen werden. Das kann durchaus Sinn machen, wenn Sie entweder schon eine Zahnversicherung haben und mit diesen Leistungen zufrieden sind oder, wenn zu Ihrer Situation eine Zahnzusatzversicherung ohne Brillenleistung besser passt. Letzten Endes kommt es immer darauf an, was zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.
Die folgende Brillenzusatztarife haben sehr gute Leistungen für Brillen, Sonnenbrillen mit Sehstärke und Kontaktlinsen. Die beiden Tarife eignen sich hervorragend als eigenständige Brillenzusatzversicherung, die keine Leistungen für Behandlungen beim Zahnarzt erbringt.

Barmenia Mehr Sehen
300 Euro für Brillen und Sehhilfen alle 2 Jahre
- 300 Euro für Sehhilfen in 2 Jahren
- 100% für Brillen und Kontaktlinsen
- 100% für Sonnenbrillen mit Sehstärke
- 1.000 Euro für Augenoperationen
- 10.000 Euro Soforthilfe bei Erblindung

DKV KHMR
Hochwertige Brillenzusatzversicherung
- 300 Euro für Brillen und Kontaktlinsen
- 90% für Brillen, Brillengestell und Kontaktlinsen
- 80% für Hörgeräte bis max. 600 Euro
- 80% für Hilfsmittel bis max. 300 Euro
- Einmalige Sehhilfen Erstattung für 2 Jahre
- keine Leistung für Augenoperationen
Leistungsgrenzen einer Zahnversicherung mit Brille
Summenbegrenzung
Die Leistungsbegrenzungen für Zahnbehandlungen gelten bei einer Zusatzversicherung mit Brillenleistungen genauso wie bei einem Tarif ohne Brillenbaustein. Alle Versicherer begrenzen in den ersten 4 Jahren die Erstattungssumme, danach wird unbegrenzt geleistet.
Wartezeit
Die meisten Anbieter dieser Tarife kalkulieren mit einer Wartezeit von bis zu acht Monaten, bevor die Kosten erstattet werden. Es drängen jedoch immer mehr Tarife auf den Markt, die auf eine Wartezeit verzichten und sofort leisten.
Brillenleistungen
Leistungen für Sehhilfen sind bei allen Anbietern auf 1 oder 2 Jahre begrenzt. In diesem Zeitraum begrenzen die Anbieter ihre Leistungen auf 100 bis 400 Euro.
Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
Wie bei den meisten anderen Zahnzusatzversicherung auch, sind bereits angeratene, geplante oder begonnene Zahnbehandlungen von der Leistung ausgeschlossen.