Zahnzusatzversicherung Ratgeber
Informieren Sie sich mit dem Zahnzusatzversicherung Ratgeber über Leistungen zu Zahnversorgungen. Finden Sie heraus, welche Leistungen die gesetzliche Krankenkasse erbringt und wie Sie sich mit einer Zahnzusatzversicherung vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden schützen können.
Inhaltsverzeichnis
Zahnbehandlung, Zahnersatz und Zahnreinigung
Gesetzliche Krankenkassen (GKV) und private Zahnzusatzversicherungen unterscheiden bei der zahnärztlichen Versorgung zwischen Zahnprophylaxe, zahnerhaltenden Zahnbehandlungen und den sogenannten Zahnersatzmaßnahmen. Informieren Sie sich hier, damit Sie nicht unvorbereitet in die Kostenfalle beim Zahnarzt treten.
Zahnprophylaxe ist die beste Möglichkeit der Zahnvorsorge
Die regelmäßige Zahnreinigung spart nicht nur Kosten für teuren Zahnersatz, sondern vermeidet außerdem zeitraubende und nicht selten schmerzhafte Karies- und Parodontitis-Behandlungen. Dazu gehören die professionelle Zahnreinigung, die Fluoridierung und die Fissurenversiegelung.
Zahnbehandlungen dienen dem Erhalt der eigenen Zähne
Zahnbehandlungen dienen dem Erhalt der natürliche Zähne. Welche Kosten entstehen dabei und unter welchen Bedingungen können Eigenbeteiligungen entstehen? Zu Zahnbehandlungen gehören z.B. das Zahnbleaching, die Zahnfüllung, die Weisheitszahn OP oder eine Wurzelbehandlung.
Zahnersatz ist die teuerste Art der Zahnversorgung
Zu Zahnersatz zählen z.B. Implantate, Zahnkronen, Zahnbrücken, Inlays oder Zahnprothesen. Lesen Sie welche Materialien sinnvoll sind, wie die Behandlungen durchgeführt werden oder ob weitere Schritte wie z.B. Funktionsanalyse oder Knochenaufbau dazu kommen können.
Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
Immer öfter werden nicht alle Behandlungskosten beim Zahnarzt von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. Das liegt vorrangig daran, dass die vorgeschriebene Zahnversorgung, vorrangig wirtschaftlich und ausreichend zweckmäßig sein muss. In anderen Worten, so billig wie möglich solange es hält. Für viele Zahnärzte und Patienten ist diese Lösung oft nicht nur aus ästhetischer Sicht ungünstig, sondern auch für eine langfristige Versorgung ungeeignet. Erfahren Sie in unserem Zahnzusatzversicherung Ratgeber, mit welchen Leistungen Sie für Kieferorthopädie oder Zahnersatz rechnen können.
GKV Leistungen für Zähne
Mit welchen Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse können Sie bei Zahnersatz und Zahnbehandlung rechnen? Erfahren Sie hier genau wie es sich mit der KIG Einstufung bei kieferorthopädischen Behandlungen für Kinder verhält. Zahlt nun die Kasse für die Zahnspange des Kindes oder nicht?
Was versteht die GKV eigentlich unter Regelversorgung und wie verhält es sich mit dem daraus resultierenden Festkostenzuschuss für Zahnersatz?
Spielt das geführte Zahnarzt Bonusheft überhaupt noch eine Rolle? Wenn ja, welche Leistungen kann der Patient dadurch erwarten.
Heil- und Kostenplan, private Behandlungskosten und Gebührenordnung für Zahnärzte
Bevor ein Zahnarzt eine Behandlung mit Zusatzkosten durchführen darf, muss der zu behandelnde Patient eine Honorarvereinbarung unterschrieben haben. Vor teureren Behandlungen wird ein Heil- und Kostenplan erstellt, der wird bei den gesetzlichen Krankenkassen und der privaten Zahnzusatzversicherung eingereicht. Diese erteilen dem Patienten eine Kostenzusage, ab diesem Zeitpunkt kann gefahrlos mit der Behandlung begonnen werden. Das Honorar des Zahnarztes wird anhand der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) festgelegt. Gute Zahnzusatzversicherungen übernehmen die Kosten bis zu den Höchstsätzen der GOZ.
Heil- und Kostenplan: Der Kostenvoranschlag beim Zahnarzt
Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz und aufwendigen Zahnbehandlungen. Er wird vor der Behandlung an Ihre Krankenkasse weiter geleitet damit die Kostenübernahme oder der Festkostenzuschuss bestimmt werden kann. Wenn Sie bei einer Zahnzusatzversicherung versichert sind, senden Sie diesen zusätzlich an ihre Versicherung. Dadurch wissen Sie sofort, ob oder mit welchem Eigenanteil Sie rechnen müssen.
Was ist eine Gebührenordnung für Zahnärzte
Unter dem Begriff GOZ versteht man die Gebührenordnung für Zahnärzte. Dies ist die amtliche Grundlage für die Privatliquidation des Zahnarztes und regelt die Vergütung für die zahnmedizinisch erbrachte Leistung.
Tipps zu Zahnzusatzversicherungen
Die neue Zahnzusatzversicherung ist gefunden, aber Sie wurden von der Gesellschaft abgelehnt. Kommt die Versicherung auch im Ausland für Zahnbehandlungen auf? Können Sie die Zahnzusatzversicherung kündigen oder wechseln Sie lieber in einen neuen günstigeren Vertrag mit besseren Leistungen? Wie reichen Sie am besten Ihre Rechnung bei der Versicherung ein? Finden Sie hier viele interessante Fragen rund um eine Zahnversicherung.
Zahnzusatzversicherung abgelehnt. Was nun?
Sie wollten eine Zahnzusatzversicherung abschließen, wurden aber von der Gesellschaft abgelehnt. Bevor Sie eine neue Zahnzusatzversicherung abschließen, sollten Sie überprüfen ob vom Zahnarzt noch Behandlungen angeraten sind.
Zahlt die Zahnzusatzversicherung auch im Ausland?
Sie bekommen auf Reisen Zahnschmerzen oder eine Füllung bricht heraus. In diesem Fall können Sie nicht warten und müssen sofort handeln. Die neueren Zahnzusatzversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten dafür. Wer eine Zahnersatzbehandlung im Ausland plant sollte die Kostenübernahme vor der Abeise bei der Zahnversicherung anfragen und sich bestätigen lassen.
Zahnzusatzversicherung kündigen
Sie möchten wirklich Ihre Zahnzusatzversicherung kündigen? Wir erklären Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen, worauf Sie achten sollten und ob eine Kündigung wirklich die beste Wahl ist. Lassen Sie sich vor der Kündigung professionell beraten.
Zahnzusatzversicherung wechseln
Sie möchten Ihre Zahnzusatzversicherung wegen besseren Prämien, besseren Leistungen und moderneren Vertragsbedingungen wechseln? Auch Stiftung Warentest rät dazu, bestehende Tarif zu überprüfen, da sich die Angebote kontinuierlich verbessern. Was Sie unbedingt beachten sollten, erklären wir in diesem Artikel.
Wie reichen Sie ihre Zahnarzt Rechnung ein?
Grundsätzlich gilt, dass Sie die Rechnung direkt bei der Versicherungsgesellschaft einreichen. Sollten Sie bei der Abwicklung Hilfe benötigen, können Sie die Rechnungen über Ihren Versicherungsmakler einreichen. Wir sind Ihnen gerne bei der Problemen oder bei der Abwicklung behilflich.
Zahnzusatzversicherung Steuererklärung
Ist eine Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzbar? Ja denn alle privaten Zusatzversicherungen, die der Vorsorge dienen, können steuerlich abgesetzt werden, so auch Ausgaben für eine Zahnzusatzversicherung. Voraussetzung ist in Deutschland uneingeschränkt steuerpflichtig zu sein.