Krebsvorsorge (hierzu zählen auch Mammographie und PSA-Test)
Hirnleistungs-Check zur Früherkennung von Demenz
Strömungs-Druckmessungen (der Venen/Arterien)
Hautkrebs-Screening mit Auflichtmikroskop
Ultraschall-Leistungen (auch von Organen)
Blutbild Untersuchung (groß und klein)
Schwangerschaftsvorsorge
Und vieles mehr ...
Kieferorthopädie
Kieferorthopädie für Kinder
70% Erstattung für KIG 1-2, max. 1.000 Euro. 70% Erstattung für KIG 3-5, max. 500 Euro.
KIG 1-2: Leichte Zahnfehlstellungen, ohne Krankenkassen Leistung. KIG 3-5: Ausgeprägte Zahnfehlstellungen, mit Krankenkassen Leistung.
Der Tarif leistet abhängig von der diagnostizierten KIG-Einstufung bei Kindern und
Jugendlichen, wenn der Beginn der Behandlung vor dem 18. Geburtstag ist.
Mehrkosten Kieferorthopädie
Kieferorthopädische Funktionsanalyse
Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange)
Lingualtechnik (inliegende Zahnspange)
Mini-Brackets
Keramik-Brackets
Kunststoff-Brackets
Retainer (Zahnstabilisator)
Farblose Bögen
Leistung für Fissurenversiegelung bei Kindern
Leistung für Prophylaxe bei Kindern
Kieferorthopädie für Erwachsene
Keine Erstattung.
Wartezeit für Kieferorthopädie
Keine Wartezeit
Leistungen und Einschränkungen
Summenbegrenzungen in den ersten Versicherungsjahren
Ja, dieser Tarif erstattet in den ersten 4 Jahren bis zu 10.000 €.
Folgende Summen stehen Ihnen pro Jahr zur Verfügung:
1.000 € im 1. Kalenderjahr 2.000 € im 2. Kalenderjahr 3.000 € im 3. Kalenderjahr 4.000 € im 4. Kalenderjahr
Ab dem 5. Jahr sowie bei unfallbedingten Behandlungen entfällt die Leistungsbegrenzung.
Ein Kalenderjahr endet unabhängig vom Versicherungsbeginn (z.B. 01.01.
oder 01.12.) am 31.12. des aktuellen Jahres.
So wird geleistet
Die Höhe der Erstattung ist inklusive Kassenleistung gerechnet.
Heil- & Kostenplan
Ja, die Heil- und Kostenpläne für Ihre Krankenkasse sind als Kopie
einzureichen. Werden diese bei größeren Behandlungen ab 500 Euro nicht vor
Behandlungsbeginn eingereicht, müssen Sie mit Leistungskürzungen durch die
Zahnversicherung rechnen.
Leistungen beim Privatzahnarzt (ohne Kassenzulassung)
Ja, wird mit Leistungskürzung erstattet
Beiträge und Vertragslaufzeiten
Mindestvertragslaufzeit
2 Kalenderjahre
Kündigungsfrist
3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar
Bildet der Tarif Altersrückstellungen
Ja, dieser Tarif ist ab einem Alter von 16 Jahren mit Alterungsrückstellungen kalkuliert. Es erfolgt somit keine automatische jährliche oder nach Beitragsgruppen gestaffelte Beitragserhöhung.
Für Kinder gilt diese Regelung nicht, ab 16 beträgt der monatliche Beitrag 15,94 Euro.
Antrag und Abschluss
Können fehlende Zähne mitversichert werden?
Nein, fehlende Zähne können nicht mitversichert werden.
Annahmerichtlinien
Für angeratene und laufende Behandlungen werden aus der R+V Comfort plus P2U
Zahnzusatzversicherung keine Leistungen erbracht.
Die Tarif-Kombination R+V Comfortplus oder kurz R+V P2U leistet umfangreich für Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen und Zahnersatz. Kindern die eine Kieferorthopädische-Behandlung benötigen, erhalten auch Leistungen die vom Umfang jedoch selten ausreichen dürften. der Tarif R+V Comfort Plus P2U leistet ohne Wartezeiten ab Versicherungsbeginn und kann ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden. Die Leistungsbegrenzung ist mit 10.000 Euro für die ersten vier Jahren ist hervorragend und einzigartig auf dem deutschen Markt.
Zahnarztrechnungen für Zahnersatz aus hochwertigen Materialien, wie z.B. Keramik, Gold und mit Keramik verblendetes Gold, werden zu 70% Erstattet. In der Leistung ist ein möglicher Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse auch Festzuschuss genannt enthalten. Handelt es sich um eine Regelversorgung, die keinen privatzahnärztlichen Rechnungsanteil aufweist, werden sogar 100 Prozent der Kosten übernommen.
Für Sehhilfen, z.B. Brillen, Brillengestellte oder Kontaktlinsen werden 200 Euro innerhalb von zwei Jahren erstattet. Für Vorsorgeuntersuchen, z.B. Lungenfunktionsprüfung, großes und kleines Blutbild, (groß und klein), Hautkrebsvorsorg mit einem Auflichtmikroskop und viele weitere, werden 200 Euro in zwei Jahren aus dem Tarif R+V Comfortplus P2U erbracht.
Erstattungsbeispiele
Diese Leistungen werden für Zahnprophylaxe, Zahnbehandlungen und teure
Zahnersatz-Maßnahmen erbracht.
Zahnprophylaxe und kleine Zahnreparaturen
Professionelle Zahnreinigung Kosten
Gesamtkosten
100,00 €
Krankenkassenleistung
0,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
100,00 €
R+V Comfort plus P2U
0,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
100,00 €
Kunststofffüllung Kosten
Gesamtkosten
200,00 €
Krankenkassenleistung
-51,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
149,00 €
R+V Comfort plus P2U
0,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
149,00 €
Zahnbrücke aus Keramik
Brücke Kosten
Gesamtkosten
1.800,00 €
Krankenkassenleistung
-609,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
1.191,00 €
R+V Comfort plus P2U
-651,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
540,00 €
Fehlende Zähne können durch eine Brücke ersetzt werden. Dafür müssen
zwei Zähne abgeschliffen und als Brückenpfeiler verwendet werden.
Der festsitzende Zahnersatz spannt sich als Zahnbrücke über die
Lücke und wird dabei von den beiden Ankerzähnen getragen.
Die Kosten einer Zahnbrücke hängen von den verwendeten Materialien
ab. Wird eine zahnfarbige Brücke gewählt, entstehen durch den
Einsatz von Keramik zusätzlich Kosten. Im Beispiel kommt eine
Vollkeramik-Brücke für 1.800 € zum Einsatz.
Die R+V Comfort plus P2U Zahnzusatzversicherung übernimmt davon 651 €,
wodurch der Eigenanteil für den Patienten auf 540 € sinkt.
Zahnersatz Inlays und Onlays
Inlay / Onlay Kosten
Gesamtkosten
700,00 €
Krankenkassenleistung
-51,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
649,00 €
R+V Comfort plus P2U
-439,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
210,00 €
Ein Inlay oder Onlay kommt zum Einsatz, wenn ein Zahn so stark
beschädigt ist, dass er durch eine Füllung aus Kunststoff nicht mehr
repariert werden kann. Die teuren Inlays aus Gold oder Keramik,
verschaffen dem restlichen Zahn die bestmögliche Stabilität beim
Kauen.
Da eine Einlagenfüllung in einem Labor oder per CEREC Verfahren
angefertigt werden muss, stuft die Zahnzusatzversicherung Inlays und
Onlays als Zahnersatz ein. Bei einem 700 € teuren Inlay werden 439 € von der R+V Comfort plus P2U Zahnzusatzversicherung
erstattet. Versicherte müssen dadurch eine Eigenbeteiligung in Höhe
von 210 € bezahlen.
Implantat
Implantat Kosten
Gesamtkosten
3.500,00 €
Krankenkassenleistung
-609,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
2.891,00 €
R+V Comfort plus P2U
-1.841,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
1.050,00 €
Zahnlücken können durch Implantate geschlossen werden. Für ein
Implantat müssen keine Nachbarzähne beschädigt werden, da eine
Ersatzwurzel implantiert wird. Auf Implantaten kann man Zahnersatz
wie Kronen, Brücken oder Vollprothesen befestigten.
In der Berechnung wird nur ein fehlender Zahn durch ein Implantat
für 3.500 € ersetzt.
Die R+V Comfort plus P2U Zahnzusatzversicherung
übernimmt 1.841 € der Implantat Kosten. Dadurch muss der Patient nur noch 1.050 € aus der eigenen Tasche bezahlen.
Krone
Zahnkrone Kosten
Gesamtkosten
700,00 €
Krankenkassenleistung
-302,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
398,00 €
R+V Comfort plus P2U
-188,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
210,00 €
Bei einer stark beschädigten Zahnsubstanz kommt oft eine Krone zum
Einsatz. Dabei wird die Zahnkrone auf den abgeschliffenen Zahn
gesetzt und ummantelt diesen. Durch eine Zahnkrone wird eine gute
Zahn Stabilität und optimale Kauffunktion gewährleistet.
Eine Zahnkrone kann in einem Labor oder per CEREC Verfahren
angefertigt werden. In dem Beispiel fallen für den Zahnersatz 700 € Gesamtkosten an. Für die Zahnkrone werden 188 € von der R+V Comfort plus P2U Zahnzusatzversicherung erstattet. Der Eigenbetrag für die Krone macht
somit 210 € aus.
Moderne Wurzelbehandlungen
Wurzelbehandlung Kosten
Gesamtkosten
1.000,00 €
Krankenkassenleistung
0,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
1.000,00 €
R+V Comfort plus P2U
0,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
1.000,00 €
Bei modernen Wurzelbehandlungen werden nicht alle Kosten von den
Krankenkassen bezahlt. Kommt eine Lupenbrille mit Licht oder
Operationsmikroskop zum Einsatz, entstehen bis zu 500 Euro
Zusatzkosten. Der Tarif R+V Comfort plus P2U übernimmt 0 Prozent davon.
Eine zweite Wurzelbehandlung wird nicht von den Kassen bezahlt. Die
sogenannte Revision oder eine Wurzelspitzenresektion (Wurzelkürzung)
muss vom Patienten bezahlt werden. Die Kosten liegen oft bei 1.000 € pro
Behandlung. Die R+V Comfort plus P2U Zahnzusatzversicherung erstattet 0 € und der Patienten-Anteil liegt bei 1.000 €.
Parodontosebehandlung
Parodontosebehandlung Kosten
Gesamtkosten
700,00 €
Krankenkassenleistung
0,00 €
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung
700,00 €
R+V Comfort plus P2U
0,00 €
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung
700,00 €
Bei einer schweren Parodontitis (Zahntaschentiefe ab 3,5 mm) wird
die einfache Parodontosebehandlung von der Kasse getragen. Für
Vorbehandlungspakete, Laboranalysen, moderne Laser-, Plasma,
Ultraschall- und Ozontherapien entstehen Zusatzkosten. Diese
betragen oft bis zu 500,00 Euro und zu 0 Prozent von dem Tarif R+V Comfort plus P2U erstattet.
Parodontosebehandlungen unter 3,5 mm Taschentiefe müssen vollständig
vom Patienten getragen werden. Die Kosten in unserem Beispiel
belaufen sich auf 700 €. Davon werden 0 € von der R+V Comfort plus P2U Zahnzusatzversicherung erstattet. Der Eigenanteil des Patienten liegt
bei 700 €.
Der Tarif R+V Comfortplus P2U eignet sich hervorragend für Personen die davon ausgehen, dass in nächster Zeit hohe Zahnersatzkosten auf einen zu kommen. Durch sein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wird der Tarif R+V P2U gerne als Absicherung für einen frisch erhaltenen Zahnersatz verwendet, wo die Kosten noch voll zu eigenen Lasten gingen. Der Tarif ist mit Alterungsrückstellungen kalkuliert und es sind keine Altersbedingten Beitragsveränderungen zu erwarten. Für Zahnbehandlungen werden keine Leistungen erbracht, können aber jederzeit mit dem Tarif ZV dazu gebucht werden.
Gute Bewertung für Zahnersatz:
Für einen hochwertigen Zahnersatz oder dessen Reparatur sind die Gesamtkosten zu 70 Prozent gedeckt. Zum Zahnersatz zählen beispielweise teure Implantate oder Brücken, Kronen und Inlays aus hochwertigem Material wie zum Beispiel Gold und Vollkeramik. Bei einer Versorgung mit einem oder mehreren Implantaten, sind alle Vor- und Nachleisten im Versicherungsschutz inbegriffen. Notwendige Knochenaufbau- oder Operationsleistungen bei einem Kieferchirurgen und Funktionstherapeutische Maßnahmen sind im Tarif R+V P2U mitversichert. Es gibt keine Einschränkungen bei der Wahl des Materials und der Art der gewünschten Versorgung. Auch für die letzten Backenzähne kann ein vollkeramischer oder weiß verblendeter Zahnersatz aus Gold verwendet werden.
In dem Tarif R+V Comfort P2U werden die 70 Prozent Erstattung inklusive einer möglichen Vorleistung der Krankenkasse erbracht. Das Bedeutet, dass Versicherte unabhängig von der Leistung durch die gesetzliche Krankenkasse immer 30 Prozent der Gesamtrechnung für Zahnersatz selbst bezahlen müssen.
Bewertung für kieferorthopädische Behandlungen:
Die Leistungen für Kieferorthopädie auch als Zahnspangen bekannt, sind für Kinder die vor dem 18. Lebensjahr mit der Behandlung begonnen haben, in der Regel nicht ausreichend. Die 70 Prozent für kieferorthopädische Behandlungen ohne Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse (z.B. KIG 1-2) sind auf maximal 1.000 Euro begrenzt.Erbringt die gesetzlichen Krankenkasse ein Vorleistung (z.B. KIG 3-5), werden 70 Prozent der entstehenden Mehrkosten bis maximal 500 Euro erstattet. Die KIG-Stufen sind definierte Richtlinien für befundbezogene kieferorthopädische Indikationsgruppen und stellen den Schweregrad von 1 = leicht bis 5 = schwer fest.
Sehr gute Bewertung für die Begrenzung in den ersten Jahren
Die mögliche Gesamtleistung beträgt 10.000 Euro in den ersten vier Jahren. Damit bietet die R+V Zahnversicherung den höchsten Wert aller Zahnzusatzversicherungen an. Die ausgewiesenen Leistungsstufen (1.000 Euro im ersten Jahr, 2.000 Euro im zweiten Jahr, 3.000 Euro im dritten Jahr und 4.000 Euro im vierten Jahr) stehen immer für das aktuelle Jahr zu Verfügung. Wer einen teuren Zahnersatz benötigt, wo die Summe für das aktuelle Jahr nicht reicht, kann die Vorbereitung für den Zahnersatz am Jahresende durchführen und im neuen Jahr fertigstellen lassen. So erhöht sich die Summe auf 3.000 Euro 1-2 Jahr, 5.000 Euro 2-3 Jahr und 7.000 Euro 3-4 Jahr. Was nicht verbraucht wurde verfällt und kann nicht ins neue Jahr mitgenommen werden.
R+V Comfort P2U: Zusatzleistungen
Für Sehhilfen, z. B. Brillengläser, Billengestelle und Kontaktlinsen stehen alle zwei Kalenderjahre 200 Euro zu Verfügung. Zusätzlich wird eine Laser-Operation zur Sehschärfenkorrektur mit 200 Euro bezuschusst.
Für Ambulante Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. Gesundheitsuntersuchung (Blutbild, EKG, Lungenfunktionsprüfung etc.), Krebsvorsorge (hierzu zählen auch Mammographie und PSA-Test), Hirnleistungs-Check zur Früherkennung von Demenz, Strömungs-Druckmessungen (der Venen/Arterien), Hautkrebs-Screening mit Auflichtmikroskop, Ultraschall-Leistungen (auch von Organen) und Blutbild Untersuchung (groß und klein) werden alle zwei Kalenderjahre 200 Euro erbracht.
R+V Comfort P2U: Annahmerichtlinien
Der Tarif kann ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden und erbringt sofort Leistungen. Alle vor Versicherungsbeginn angeratenen, geplanten oder zahnärztlich aktenkundigen Behandlungen sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.