Zahnzusatzversicherung Vergleich

  • Kostenfrei, unabhängig und unverbindlich
  • Größte Tarifauswahl aus über 300 Tarifen
  • Inklusive Stiftung Warentest Testsieger
  • Individuell für Sie persönlich
Gesetzlich Krankenversicherte können aus mehr als 300 Zahnzusatzversicherung Tarifen wählen, die sich alle im Leistungsumfang, den Beiträgen und den Annahmerichtlinien unterschieden. Damit Sie sicher gehen können, dass Sie die gleichen Tarifleistungen bei einer anderen Versicherung nicht deutlich günstiger bekommen, empfehlen wir immer einen persönlichen Zahnzusatzversicherung Vergleich.


Zahnzusatzversicherung ganz einfach online vergleichen

Bitte geben Sie das Geburtsdatum der Person ein, die versichert werden soll. Dies ist notwendig, um eine korrekte Preisauskunft zu gewährleisten. Die Durchführung der Berechnung ist unverbindlich und kostenlos.

?

Bitte geben Sie fehlende Zähne an, die nicht ersetzt sind. Nicht anzugeben sind bei dieser Frage:

  • fehlende Weisheitszähne (sog. 8er)
  • bei Kindern fehlende Milchzähne wenn zweite Zähne normal nachwachsen
  • bereits ersetzte Zähne (Brücke, Implantat, Krone o.ä.)
  • vollständiger Lückenschluss, d.h. wenn Zahnlücke durch die Nachbarzähne vollständig geschlossen wurde

Die Anzahl der fehlenden Zähnen wird von den meisten Versicherungsgesellschaften im Antrag abgefragt.

?

Bitte tragen Sie die Anzahl ein, sofern in Ihrem Mund irgendwelche Zahnersatzversorgungen vorhanden sind, z.B.:

  • Kronen / Teilkronen
  • Brücken
  • Implantate
  • Inlays
  • Stiftzähne
  • Teleskopkronen
  • Teilprothesen
  • Vollprothesen
  • u.a.
?

Bitte geben Sie bei dieser Frage an, ob in der Vergangenheit schon einmal eine Parodontitis-Erkrankung bei Ihnen diagnostiziert und/oder behandelt wurde.

?

Bitte wählen Sie ja, wenn Behandlungen mit dem Zahnarzt geplant, von diesem angeraten oder aktuell durchgeführt werden.

  • Ersatz eines Zahnes
  • Parodontalbehandlungen
  • Wurzelbehandlungen
  • funktionsanalytische- und therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen
  • die Erneuerung von bestehenden Füllungen, Kronen o.Ä.
  • die Regulierung einer Zahnfehlstellung mittels kieferorthopädischer Maßnahmen

Lediglich prophylaktische Maßnahmen, die rein vorbeugenden Charakter haben, sind bei dieser Frage nicht zu berücksichtigen.

?

Unsere Kunden schätzen unser Expertenwissen und den einfachen Vergleich

Haben Sie Fragen zu Tarifen, Gesellschaften, den Einstellungen oder den Filter-Möglichkeiten von unserem Zahnzusatzversicherungen Vergleich? Unsere Experten helfen Ihnen gerne unverbindlich und kostenlos weiter.

Wann lohnt sich ein Zahnzusatzversicherung Vergleich?

Immer dann, wenn Sie sich nicht mit der Kassenleistung zufrieden geben möchten. Der geringe Zuschuss der Krankenkasse reicht für die stark gestiegenen Zahnersatz Kosten bei Weitem nicht mehr aus. Für viele moderne Behandlungsmethoden oder ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz, leistet die Kasse gar nicht!

Professioneller Zahnzusatzversicherung Vergleich

Was darf es sein: Hochwertige Zahnbehandlungen abgesichert durch eine Zahnzusatzversicherung oder die einfache Kassenleistung?

Hochwertige Behandlungen durch eine Zahnversicherung

  • Keramik Zahnfüllung
  • Implantate statt Prothesen
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Zahnaufhellung – Bleaching
  • moderne Behandlungsmethoden

Kassenleistung für einfachste Behandlung

  • umstrittene Amalgamfüllung
  • Prothesen
  • Zahnbrücken
  • Wurzelbehandlung (nur wenn erfolgversprechend, sonst Zahn ziehen)

Eine gute Zahnzusatzversicherung hat folgende Leistungen

Eine guter Tarif sollte, unabhängig vom Alter, zwischen 80 und 100 Prozent des Rechnungsbetrags (inklusive Festzuschuss der GKV) übernehmen. Durch die darin enthaltene Kassenleistung beträgt die maximale Selbstbeteiligung 20 Prozent.

Tarife mit guten Zahnersatz Leistungen verzichten auf eine Begrenzung bei der Anzahl von Implantaten und Zahnverblendungen. Sie erstatten mindestens eine professionelle Zahnreinigung pro Jahr und kommen evtl. sogar für Zahnbleaching auf. Der Tarif beinhaltet Leistungen für Kunststofffüllungen, Parodontal- und Wurzelbehandlungen.

Für Kinder sollten kieferorthopädische Leistung im Tarif enthalten sein. Wenn möglich, sollten Behandlungen schon bei leichten Fehlstellungen KIG 1-2 übernommen werden.

Gute Angebote verzichten auf die Wartezeit ab Versicherungsbeginn. Die zugesagte Erstattung im ersten Jahr sollte nicht unter 1.000 Euro liegen.

Zahnzusatzversicherung Vergleich für Zahnersatz

Vergleichen Sie Leistungen für ZahnersatzBei Erwachsenen sind die Leistungen für Zahnersatz besonders wichtig. Denn bei teurem Zahnersatz wie Inlays, Kronen, Veneers (Keramikverblendschalen), Brücken oder Implantaten, reicht die Kassenleistung (Festzuschuss) nicht aus.

Implantat Kosten sind mit ca. 3.500 Euro besonders teuer. Hier kommen zur Arbeitsleistung des Zahnarztes noch umfangreiche Labor und Material Kosten dazu. Ohne Zahnersatzversicherung liegt der Eigenanteil bei ca. 3.000 Euro. Gute Tarife erstatten zwischen 80 und 100 Prozent der Gesamtkosten.

In welcher Höhe sollte die Zahnersatz Leistung versichert werden?

In unserem Beispiel für ein Implantat mit 3.500 Euro Gesamtkosten, läge der Eigenanteil ohne Zahnversicherung bei ca. 3.000 Euro. Wird zum Zahnersatz noch ein Knochenaufbau notwendig, steigen die Kosten schnell auf 4.500 Euro, was die Belastung weiter erhöht. Deshalb raten wir in den meisten Fällen von einer Zahnersatz Leistung unter 80 Prozent ab.

Tarif Leistung Vergleich: 80 / 90 und 100 Prozent Erstattung der Zahnersatz Kosten

Zahnersatz LeistungZahnersatz KostenTarif LeistungTarif LeistungTarif Leistung
Inlay500 – 1.000 €80 %90 %100 %
Krone500 – 1.000 €80 %90 %100 %
Brücke1.000 – 2.500 €80 %90 %100 %
Implantat2.500 – 4.500 €80 %90 %100 %

Werden von dem Tarif mindestens 90 Prozent erstattet, ist das Feld grün markiert und der Leistungscheck wurde bestanden. Ein gelb markiertes Feld bedeutet, dass mit einem erhöhten Eigenbetrag zu rechnen ist.

Zahnzusatzversicherung Vergleich für Zahnersatz – Wir ersetzten einen Zahn!

Dieses Erstattungsbeispiel soll Ihnen bei der Wahl der richtigen Tarifleistung helfen. Dafür vergleichen wir die Zahnersatzkosten von einer Brücke und einem Implantat. Die Zahnbrücke ist durch eine Zahnzusatzversicherung mit 80 Prozent Erstattung abgesichert und das Implantat mit 90 Prozent.

Fazit: Sichern Sie kostenintensivere Zahnersatzleistungen hoch ab, um bei einem niedrigen Eigenanteil zu bleiben. Bei günstigeren Behandlungen reicht ein Tarif mit 80 Prozent Leistung.

Brücke Kosten

Beispielrechnung

Gesamtkosten1.800,00 €
Krankenkassenleistung-487,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
1.313,00 €
astra ZahnPlus 80-953,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
360,00 €
Beitrag berechnen
Implantat Kosten

Beispielrechnung

Gesamtkosten3.500,00 €
Krankenkassenleistung-487,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
3.013,00 €
astra ZahnMega 90-2.663,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
350,00 €
Beitrag berechnen

Leistungen für Zahnbehandlungen vergleichen

WurzelbehandlungenDie Leistungen für Zahnbehandlungen werden sehr oft unterschätzt. Dies liegt daran, dass die gesetzlichen Krankenkassen nur eine Grundversorgung übernehmen. Geht die Zahnarzt Leistung darüber hinaus und kommt eine moderne Behandlungsmethode zum Einsatz, müssen Patienten die Zusatzkosten selbst tragen.

Das ist häufig dann der Fall, wenn ein Zahn nur noch durch eine aufwendige Wurzelbehandlung gerettet werden kann, die Kasse aber das Ziehen des Zahnes bevorzugt. In diesem Fall, müssen gesetzlich Versicherte 100 Prozent der teuren Wurzelbehandlung selbst bezahlen.

Teilweise sind die Krankenkassen Leistungen für Zahnbehandlungen wie zum Beispiel Wurzelbehandlungen, Kieferorthopädie und Zahnprophylaxe eingeschränkt oder sogar ausgeschlossen.

Welche Zahnbehandlungen sollten versichert werden

Die häufigste Zahnbehandlung ist die Zahnfüllung. In immer mehr Zahnarztpraxen werden die Kassenfüllungen aus Amalgam nicht mehr angeboten. Was bedeutet, dass nur noch Kunststofffüllungen zum Einsatz kommen und somit Zusatzkosten entstehen.

Wurzel- und Parodontose-Behandlungen können sehr kostspielig werden und sollten in den Versicherungsleistungen enthalten sein. Auch sehr günstige private Zahnzusatzversicherungen übernehmen für Zahnbehandlung bis zu 100 Prozent.

Tarif Leistung Vergleich: 80 / 90 und 100 Prozent Erstattung der Zahnersatz Kosten

ZahnbehandlungZahnersatz KostenTarif LeistungTarif LeistungTarif Leistung
Zahnreinigung (PZR)50 – 150 €80 %90 %100 %
Kunststoff-Füllung50 – 250 €80 %90 %100 %
Wurzelbehandlung200 – 1.000 €80 %90 %100 %
Parodontose Behandlung200 – 1.000 €80 %90 %100 %

Werden von dem Tarif mindestens 90 Prozent erstattet, ist das Feld grün markiert und der Leistungscheck wurde bestanden. Ein gelb markiertes Feld bedeutet, dass mit einem höheren Eigenbetrag zu rechnen ist.

Letzte Rettung für den Zahn – Die Wurzelbehandlung ohne Kassenleistung!

In diesem Vergleich stellen wir eine Zahnversicherung mit 80 und 100 Prozent Leistung für Zahnbehandlungen gegenüber. Wir vergleichen eine Wurzelbehandlung, bei der sich die Krankenkasse nicht an den Kosten beteiligt. Überprüfen Sie selbst wie hoch der Unterschied bei der Erstattungsleistung ist.

Tarifleistung 80%

Wurzelbehandlung

Gesamtkosten1.000,00 €
Krankenkassenleistung0,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
1.000,00 €
Die Bayerische ZAHN Smart-800,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
200,00 €
Beitrag berechnen
Tarifleistung 100%

Wurzelbehandlung

Gesamtkosten1.000,00 €
Krankenkassenleistung0,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
1.000,00 €
Barmenia Mehr Zahn 80 + Mehr Zahnvorsorge Bonus-1.000,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €
Beitrag berechnen

Zahnzusatzversicherung Vergleich für Zahnprophylaxe

Professionelle ZahnreinigungViele Experten raten bis zu zweimal im Jahr, zu einer regelmäßigen Zahnprophylaxe. Der Grund ist die Früherkennung von Zahnfleisch und Zahnerkrankungen. Zur Vorbeugung dieser Erkrankungen, empfehlen Zahnärzte die professionelle Zahnreinigung (PZR), um weichen und harten Zahnbelag (Plaque) gründlich zu entfernen.

Für empfindlichen Zähne (z.B. bei Kindern) wird zusätzlich eine Versiegelung der Zahnoberflächen durch eine Fissurenversiegelung empfohlen. Dadurch werden die Fissuren geschlossen und vor einem Kariesbefall geschützt.

Gute Tarife erstatten ein bis zwei Zahnreinigungen pro Jahr, sehr wenige leisten darüber hinaus. Dafür bieten immer mehr Versicherungen eine Zahnaufhellung durch Zahnbleaching beim Zahnarzt an.

Was leistet die gesetzliche Krankenversicherung

Welche Leistungen könnten Sie durch den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung in Anspruch nehmen?

Leistungen für Kieferorthopädie vergleichen

Zahnzusatzversicherung Vergleich für KieferorthopädieLeistungen für kieferorthopädische Behandlungen sind für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Mittlerweile ist fast jedes zweite Kind von einer kostspieligen Korrektur der Zähne betroffen. Darum sollte bei einer Kinder Zahnzusatzversicherung besonders auf die kieferorthopädischen Leistungen geachtet werden.

Die Kosten werden von guten Tarifen bis zu 100 Prozent erstattet. Die Tarifleistungen hängen von der KIG (kieferorthopädischen Indikationsgruppe) ab und werden in der Regel bis zum Alter von 18 Jahren erbracht. Damit jede Zahnversicherung die Kosten für eine Spange erstattet, darf zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses die Fehlstellung noch nicht aktenkundig diagnostiziert worden sein.

Kieferorthopädie Leistungen hängen vom Grad der Fehlstellung ab

Für leichtere Fehlstellungen der Zähne, KIG Einstufung 1 oder 2, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung keine Kosten. Betroffene Eltern müssen diese Behandlungskosten selbst bezahlen.

Erst bei schwereren Fehlstellungen der KIG Gruppen 3 bis 5 (ausgeprägt bis sehr stark ausgeprägte Fehlstellungen) kommt die Krankenversicherung in eine Leistungspflicht und übernimmt eine Grundversorgung ohne Extras.

Für ein hochwertigere Therapie mit Lingual-Retainer, speziellen Brackets, Bögen oder der Lingualtechnik (unsichtbare innenliegende Zahnspange) fallen Mehrkosten an, die von guten Zahnzusatzversicherungen für Kinder erstattet werden.

Was leistet die gesetzliche Krankenversicherung

Eine Zahnzusatzversicherung leistet auch für hochwertiger Therapien

Testsieger Tarife mit sehr guten Leistungen

Die Kosten eines Tarifes hängen immer vom Leistungsumfang, dem Alter des Versicherten und dem Gesundheitszustand der Zähne ab. Folgende Beispiele zeigen aber, das eine Zahnzusatzversicherung nicht teuer sein muss um gut versichert zu sein.

Tarif LeistungSDK Zahn 100astra ZahnMega 90Münchener Verein
ZahnGesundheit 75+
Zahnprophylaxe200 €180 €150 €
Zahnbehandlung100 %100 %100 %
Zahnersatz100 %90 %80 %
Beitrag Alter 21-30ab 15 € monatlichab 13 € monatlichab 8 € monatlich
Beitrag Alter 41-50ab 40 € monatlichab 23 € monatlich19 € monatlich
Beitrag berechnenBeitrag berechnenBeitrag berechnen

Unter 30-jährige bekommen gute Leistungen ab 10 Euro pro Monat. Für dieses Alter sind Tarife mit 100 Prozent Leistung, die gerade mal 15 Euro im Monat kosten, ein echtes Top Angebot.

Wer seine Beiträge jährlich, anstatt monatlich bezahlt, bekommt bei vielen Versicherern noch einen zusätzlichen Rabatt auf den Beitrag.

Zahnzusatzversicherung kostenlos Vergleichen

Vergleich weiterer Tarifleistungen

Vergleich der Wartezeit – Wann kann der Tarif in Anspruch genommen werden?

Der Zeitpunkt, ab dem Sie Leistungen der Zahnzusatzversicherung beanspruchen können, hängt nur von Ihrem gewählten Tarif ab. Bei den meisten Tarifen sind das ungefähr drei bis acht Monate. In unserem Zahnzusatzversicherung Vergleich können Sie sich diese Tarife mit dem Filter „ohne Wartezeiten“ anzeigen lassen.

Anders verhält sich das bei einer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit, welche sofort nach Abschluss der Versicherung Leistungen erbringt. Jedoch besitzt auch ein solcher Tarif Zahnstaffeln, denn die Erstattungshöhe ist in den ersten Jahren mit einem Limit versehen. Behandlungen, welche schon vor Versicherungsabschluss begonnen haben bzw. von Ihrem Zahnarzt angeraten wurden, sind generell von der Leistung ausgeschlossen.

Bei einer professionellen Zahnreinigung besteht keine Wartezeit in nahezu jeglichen Tarifen. Versicherte haben die Möglichkeit den Höchstbeitrag pro Jahr für die Zahnprophylaxe sofort zu nutzen.

Im Fall eines Unfalles ist eine unmittelbare Leistung garantiert. Eine Wartezeit existiert für erforderliche Behandlungen nicht.

Behandlungen werden geprüft
Bei Abschluss eines Tarifs ohne Wartezeit, werden sofort beanspruchte Leistungen von den Versicherern meistens genau überprüft. Von Ihrem Zahnarzt wird dazu Ihre persönliche Patientenakte angefordert, um sicher zu stellen, dass diese Behandlung noch nicht angeraten war.

Vergleich der Tarife mit oder ohne Altersrückstellung

Die Beiträge können von der Versicherungsgesellschaft nach zwei Arten kalkuliert werden. Nach Art der Schadens- oder der Lebensversicherung.

Tarife mit Altersrückstellung sind dabei immer nach Art der Lebensversicherung kalkuliert. Hier werden, wie bei der Lebensversicherung, Altersgsrückstellungen angespart, damit die Beiträge des Versicherten im Alter nicht steigen. Allerding sind Beitragserhöhungen aus wirtschaftlichen Gründen seitens der Versicherungsgesellschaft möglich. Diese Zahnzusatzversicherung Tarife sind für Versicherte sinnvoll, welche den Vertrag langfristig behalten möchten. Der Grund ist, dass angesparte Altersrückstellungen bei einer Kündigung oder einem Versicherungswechsel verfallen.

Tarife, die keine Rückstellungen bilden, sind nach Art der Schadensversicherung kalkuliert. Der Versicherungsbeitrag ist bei diesen Tarifen in jungen Jahren niedriger, er steigt jedoch regelmäßig an. Je nach den Versicherungsbedingungen der Gesellschaft geschieht das jährlich oder in bestimmten Altersgruppen.

In unserem Vergleich können Sie sich diese Tarife mit dem Filter „stabiler Beitrag“ anzeigen lassen.

Bonusheft in den Vergleich einbeziehen - Stichwort Regelversorgung der GKV

Die gesetzliche Krankenversicherung leistet im Rahmen der sogenannten Regelversorgung. Diese Regelversorgung ist eine vom Gemeinsamen Bundesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen entwickelte, ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Versorgung mit Zahnersatz! Das bedeutet, es ist nur eine Grundversorgung, ästhetische Belange werden dabei nicht unbedingt berücksichtigt.

Die gesetzliche Krankenkasse leistet für Zahnersatz einen Festzuschuss, der 60 Prozent der Kosten für eine Regelversorgung abdeckt. Haben Sie ihr Bonusheft lückenlos geführt, erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 Prozent. Die restlichen 40 oder 25 Prozent der Kosten, stellen den Eigenanteil des Patienten dar.

Möchte der Patient beispielsweise zum Schließen einer Zahnlücke, ein Implantat (private Leistung) statt einer Zahnbrücke (Regelversorgung), können dabei schnell Kosten von mehreren Tausend Euro entstehen.