Zahnersatzversicherung bei fehlenden Zähnen
Kann eine Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen abgeschlossen werden? Ja das ist möglich! Es gibt aber einiges zu beachten, um die passende Zahnersatzversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Grund: Die meisten in Frage kommenden Zahn-Ersatz-Versicherungen, berechnen einen erhöhten Beitrag pro fehlenden Zahn (Risikozuschlag). Andere Tarife haben eine stark reduzierte Leistungsbegrenzungen bei Versicherungsbeginn oder eine Erstattungsgrenze pro fehlenden Zahn.
Die besten Zahnzusatzversicherungen bei fehlenden Zähnen
Zahnzusatzversicherung | Fehlende Zähne | Erstattung Prozent | Erstattung in zwei Jahren | Risiko Erschwernis |
ARAG Dent100 | 1 bis 3 | 100% | 3.000 Euro | Zuschlag pro Zahn |
UKV/BBKK ZahnPrivat Premium | 1 bis 3 | 90% | 2.700 Euro | Zuschlag pro Zahn |
Die Bayerische ZAHN Prestige | 1 max. | 100% | 2.500 Euro | keine |
UKV/BBKK ZahnPrivat Optimal | 1 bis 3 | 70% | 2.100 Euro | Zuschlag pro Zahn |
ARAG Dent90+ | 1 bis 3 | 90% | 2.000 Euro | Zuschlag pro Zahn |
Allianz DentalBest (DB02) | 1 bis 3 | 90% | 1.800 Euro | Zuschlag pro Zahn |
Württembergische ZE90 | 1 bis 2 | 90% | 2.000 Euro | keine |
Württembergische ZE90 | 3 bis 4 | 90% | 1.000 Euro | Weniger Leistungen |
Concordia ZT + ZB | 1 bis 4 | 85% | 1.000 Euro | Zuschlag pro Zahn |
Continentale CEZP-U | 1 bis 4 | 90% | 500 Euro | Weniger Leistungen |
ERGO ZEZ (Zahnersatz Sofort) | unbegrenzt | doppelter Festzuschuss | unbegrenzt | keine |
Auswahlkriterien für Zahnersatzversicherungen
- Wollen Sie die fehlenden Zähne mitversichern?
Möglicherweise stört der fehlende Zahn nicht, weil es der letzte Backenzahn, oder fast ein Lückenschluss ist. - Wann sollen fehlende Zähne ersetzt werden?
Wenn die Zähne sehr schnell ersetzt werden sollen, ist es wichtig, dass der Tarif möglichst hohe Leistungen in den ersten Jahren erbringt. Diese Tarife sind meistens teurer, da sie mit Risikozuschlag pro fehlenden Zahn arbeiten. Wollen Sie die Zahnlücken einfach nur mitversichern, ist die Höhe der Anfangsleistung nicht so wichtig. - Der Zahn fehlt noch nicht, muss aber gezogen werden?
In diesem Fall achten Sie bei der Behandlung darauf, dass der Zahnarzt das ersetzten des Zahnes nicht anrät oder Ihnen gar einen Heil- und Kostenplan dafür erstellt. Sie verspielen sonst die Möglichkeit den noch zu ziehenden Zahn günstig zu versichern. - Wie hochwertig soll der Zahnersatz werden?
Hier gilt eine einfache Regel: Je hochwertiger der Zahnersatz z.B. ein Implantat, um so höher sollte die Erstattung der Zahnzusatzversicherung für Implantate ausfallen. Die günstigste Variante ist die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung, sie wird von sehr vielen Versicherungen vollständig übernommen. - Das ersetzten der fehlenden Zähne ist schon geplant oder angeraten?
Ist das ersetzen schon angeraten, ist es eigentlich schon zu spät, die Lücken versichert zu bekommen. Angeraten oder geplant bedeutet, dass entweder ein Heil und Kostenplan vorliegt, oder das ersetzen der Zähne zahnärztlich und aktenkundig angeraten ist. Schneidezähne zählen in der Regel immer als angeraten oder geplant. Für diesen Fall gibt es eigentlich nur noch eine Lösung, eine Zahnzusatzversicherung wenn es schon zu spät ist.
Gibt es Zahnersatzversicherungen für Zahnlücken?
Sie fragen sich, ob Zahnlücken mit versicherbar sind. Ja, die meisten Zahn-ersatz-versicherungen erbringen für vorhandene Zahnlücken und maximal drei fehlenden Zähnen Leistungen. Bei wenigen Ausnahmen können sogar bis zu vier Zähne mitversichert werden. Für Zahnersatz wenn z.B. 6 Zähne fehlen, bietet die ERGO mit dem Tarif ZEZ (Zahnersatz Sofort) als einzige die Möglichkeit unbegrenzt fehlende Zähne zu versichern.
Was sind für Zahnzusatzversicherungen Zahnlücken und müssen als solche angegeben werden?
Das sind vorhandene Zahnlücken, die durch ein Implantat, eine Brücke oder einer Prothese geschlossen werden können. Fehlt der letzte Backenzahn, was eine sogenannte Freiendsituation wäre, muss auch dieser als fehlender Zahn angegeben werden.
Im folgenden Bild wird eine Lücke durch ein Implantat und zwei fehlende Zähne mit einer vier gliedrigen Brücke versorgt. Bei dieser Art der Versorgung wurden für Versicherungen fünf Zähne mit Zahnersatz versorgt, da die Ankerzähne der Brücke mitgezählt werden. Bei Zahnersatz durch eine Implantat werden keine gesunden Zähne angegriffen, leider zählt diese Behandlung aber zu den teuersten. Mit einer Zahnzusatzversicherung für Implantate sichern Sie diese hohen Behandlungskosten ab.
Folgende Situationen werden nicht als fehlende Zähne gewertet:
- Weisheitszähne gelten nicht als fehlend
- durch Zahnersatz dauerhaft ersetzte Zähne (z.B. Implantate oder Brücke wie oben im Bild)
- Zahn fehlt aber es ist ein vollständiger Lückenschluss vorhanden (z.B. durch eine kieferorthopädische Behandlung bei einem zu kleinen Kiefer)
Voraussetzungen um fehlende Zähne zu versichern
Damit Sie Leistungen von Zahnzusatzversicherungen erhalten, darf der Versicherungsfall noch nicht eingetreten sein. Wenn der Zahnarzt einen Heil und Kostenplan erstellt hat, oder das ersetzen der Lücke in Ihrer Patientenakte vermerkt hat, ist der Versicherungsfall eingetreten.
Dies ist in der Regel der Fall wenn der Ersatz der Zahnlücke notwendig ist, da sich sonst die anliegenden Zähne verschieben und die Gebiss Funktion stören. Ein Knochenschwund der auf dem Röntgenbild zu erkennen ist, kann dazu führen, dass ein Zahnersatz vom Zahnarzt angeraten, bzw. geplant wurde. Fand diese Planung des Zahnersatzes schon vor Vertragsbeginn statt, ist der Versicherungsfall vor Vertragsbeginn eingetreten und die fehlenden Zähne sind nur noch bedingt versicherbar.
Im Umkehrschluss bedeutet das, wenn vor Abschluss der Ersatz von fehlenden Zähnen noch nicht notwendig, geplant oder angeraten wurde, können die Zahnlücken auch problemlos mitversichert werden.
Die Anzahl bereits fehlender Zähne spielt auch eine wichtige Rolle, denn fast alle in Frage kommenden Zahnzusatzversicherungen versichern nur bis zu einer bestimmten Anzahl dieser Zahnlücken. Die Masse der Tarife werden bis maximal drei fehlenden Zähnen angenommen, ab dem vierten aber abgelehnt.
Auch hier gibt es natürlich Ausnahme Tarife, die bis zu vier Zähnen abgeschlossen werden können. Leider ist bei diesen Tarifen die Leistung für Zahnersatz in den ersten Jahren stark begrenzt. In der Tabelle „Vergleich der besten Zahnzusatztarife für fehlende Zähne“ sind diese Tarife in der Spalte „Risiko Erschwernis“ mit weniger Leistungen gekennzeichnet. Der Tarif der ERGO leistet unbegrenzt, dafür ist die Leistung auf die Verdoppelung vom gesetzlichen Festzuschuss begrenzt.
Vergleichen Sie die besten Zahnzusatzversicherungen für Zahnersatz
Mit einer Zahnersatzversicherung können Sie Zahnlücken oder fehlende Zähne versichern. Mit unserem Online Rechner können Sie die besten Zahnzusatzversicherungen für Zahnersatz vergleichen. Anhand Ihrer Angaben sucht der Rechner die Tarife und Gesellschaften mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis heraus.
Tarife für fehlende Zähne vergleichen
Fehlende Zähne bei angeratener Behandlung versichern
Sie suchen nach einer Zahnzusatzversicherung die Ihre fehlenden Zähne sofort versichert, weil schon eine Behandlung geplant oder angeraten ist? Selbstverständlich haben wir auch dafür eine Lösung, bitte klicken Sie hier um auf die entsprechende Informationsseite zu gelangen (Zahnzusatzversicherung wenn es schon zu spät ist).
Aufnahmebedingungen der Zahnersatzversicherung
Wie bereits angesprochen gibt es drei verschiedene Systeme, wie private Zahnzusatzversicherungen das erhöhte Risiko kalkulieren. Hierzu gibt es bei den Aufnahmebedingungen enorme Unterschiede der Versicherer. Der Tarif Ergo ZEZ stellt gar keine Fragen, aber die restlichen Gesellschaften zwischen 2 bis 6 Gesundheitsfragen, wobei immer nach der Anzahl von fehlenden Zähnen und angeratenen Behandlungen gefragt wird.
Die drei verschiedenen Kalkulationsweisen der Zahnzusatzversicherungen
1. Kalkulation mit Beitragszuschlag
Einige Tarife versichern bereits fehlende Zähne nur gegen einen Beitragszuschlag mit.
Dieser Zuschlag kann zum Beispiel Prozentual ausfallen. Im Tarif ARAG Dent100 werden dabei 20 Prozent Zuschlag pro Zahn fällig, somit kann der Beitrag bis zu 60 Prozent (bis 3 Zähne) über dem Normalbeitrag liegen. Für jüngere Interessenten kann das günstiger ausfallen. Doch je älter man ist, desto höher ist der monatliche Beitrag und natürlich auch der Risikozuschlag.
2. Kalkulation mit geänderter Summenbegrenzung (Leistungsstaffel)
Andere Tarife verzichten auf Beitragszuschläge, knüpfen aber die Mitversicherung der Zähne an eine abgeänderte Summenbegrenzung. Hier gibt es wiederum zwei unterschiedliche Varianten: Gerne beraten wir Sie auch telefonisch welche Variante für Ihre Situation am besten geeignet ist.
Verringerung der anfänglichen jährlichen Leistung
Bei dieser Variante verlängert sich die Summenbegrenzung zwar vom Zeitraum her nicht, dafür wird die Erstattung in den Anfangsjahren spürbar reduziert. Bei den Tarifen der Bayerischen reduziert sich zum Beispiel die Leistung im ersten Jahr von 1.250 Euro auf nur noch 300 Euro.
Die gesamte Veränderung der Leistungsbegrenzung können Sie der Tabelle entnehmen.
0-1 fehlender Zahn: Leistungsstaffel 1 | 2-3 fehlende Zähne: Leistungsstaffel 2 |
1.250 Euro im ersten Kalenderjahr | 300 Euro im ersten Kalenderjahr |
2.500 Euro im ersten Kalenderjahr | 600 Euro im ersten Kalenderjahr |
3.750 Euro im ersten Kalenderjahr | 900 Euro im ersten Kalenderjahr |
5.000 Euro im ersten Kalenderjahr | 1.200 Euro im ersten Kalenderjahr |
Ab dem fünften Kalenderjahr entfallen die Begrenzungen.
Verlängerung der Staffelung
Versicherungen begrenzen die vertraglichen Leistungen meist auf bestimmte Summen in den ersten Versicherungsjahren. In der Regel wird die Leistung Jahres Schritten für die ersten 4 Jahre begrenzt. Die Württembergische verlängert die Staffel im Tarif ZE90 ab dem dritten fehlenden Zahn von 48, auf 72 Monate und ab dem vierten auf 96 Monate.
Württembergische ZE90 Leistungsbegrenzung | 0 bis 2 Zähne fehlen | 3 Zähne fehlen | 4 Zähne fehlen |
1.000 Euro für | 12 Monate | 18 Monate | 24 Monate |
2.000 Euro für | 24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
3.000 Euro für | 36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
4.000 Euro für | 48 Monate | 72 Monate | 96 Monate |
3. Tarife, die fehlende Zähne ohne Bedingungen mitversichern
Neben Beitragszuschlägen und Verlängerungen der Leistungsstaffel gibt es auch Tarifkombinationen, bei denen diese Zähne ohne Erschwerungen mitversichert werden. Diese kostenlose Mitversicherung ohne erweiterte Auflagen ist aber in der Regel nur bei einem Zahn möglich. Sind zwei, drei oder mehr Zähne zu ersetzen, greifen meist Beitragszuschläge oder Leistungsstaffel Verlängerungen.
Zahnersatz Fazit
Fehlende Zähne können durchaus mitversichert werden, solange der Ersatz noch nicht geplant, notwendig oder beabsichtigt ist. Bei der in Frage kommenden Versicherung sollten Sie prüfen, ob Beitragszuschläge bzw. Staffelverlängerungen notwendig werden, oder ob diese Zähne sogar kostenlos mitversichert werden können. Unsere Zahnzusatzversicherung Experten haben Ihnen die dafür besten Zahnzusatzversicherungen zusammengestellt.
Fehlende Zähne versichern