Focus Money Zahnversicherung Test 2022
Im Juli 2022 wurde wieder ein Focus Money Zahnzusatzversicherung Test in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Finanz-Service-Institut (DFSI) veröffentlicht. Für den Test fragte das DFSI bei 46 privaten Krankenversicherern Daten zu Zahnzusatztarifen für Zahnersatzleistungen ab. In die Auswertung flossen nur Kombinationstarife ein, die für Zahnersatz und Zahnbehandlung leisten.
Focus Money gibt bekannt, dass sie für 79 Tarife aussagekräftige Angaben zurück erhalten haben. Hat ein Anbieter mehrere Tarife je Kategorie im Angebot, wurden in der Analyse nur die leistungsstärksten Tarife je Kategorie berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Testmethode von Focus-Money im Zahnzusatzversicherung Test 2022
- Nach welchen Kriterien bewertete Focus-Money im Zahnzusatzversicherung Test 2022?
- Zahnersatz ist teuer – der Festzuschuss der Kassen ist gering
- Focus Money verdeutlicht, was AOK und andere Kassen heutzutage leisten
- Zahnersatz Leistungen im Vergleich
- Zahnbehandlungen im Leistung Test
- Focus Online – Die Kosten für Zahnspangen explodieren
- Focus Money Zahnzusatzversicherung Test 2022 – Fazit
- Focus Online Partner-Deal Zahnzusatzversicherung
Die Testmethode von Focus-Money im Zahnzusatzversicherung Test 2022
Focus Money hat die Tarife sowohl nach dem Preis als auch nach der Leistung bewertet. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die Tarife in drei Kategorien, nach der Höhe der Rechnungserstattung in drei Kategorien unterteilt:
- Tarife mit Exklusiv-Schutz
- Tarife mit Premium-Schutz
- Tarife mit Komfort-Schutz
In der Gesamtwertung wurde der errechnete Leistungswert mit 70 und der Preis mit 20 Prozent gewichtet. Darüber hinaus wurden die errechneten Noten der Finanzstärke des jeweiligen Krankenversicherers mit zehn Prozent gewichtet und zu den beiden anderen Kennzahlen addiert. Um nur vergleichbare Tarife nebeneinanderzustellen, wurden die Policen zusätzlich in Tarife mit und ohne Altersrückstellungen unterteilt.
Nach welchen Kriterien bewertete Focus-Money im Zahnzusatzversicherung Test 2022?
Getestet wurden die Kombinationstarife für Zahnersatz und Zahnbehandlung nach folgenden Kriterien.
- Bewertung der Allgemeinen Vertragsbedingungen: Die Vertragsbedingungen wurden nach 20 Einzelmerkmalen auf ihre Kundenfreundlichkeit hin bewertet. Focus Money stuft z.B. Tarife und Anbieter die fehlende Zähne mitversichern und vereinfachte Gesundheitsfragen stellen, als kundenfreundlicher ein. Geprüft wurde u.a. auch ob Wartezeiten oder Risikozuschläge fällig werden
- Bewertung der Leistungsinhalte: Hierzu hat Focus Money insgesamt 43 Leistungsmerkmale abgefragt. Dazu zählen laut Focus Money unter anderem: Erstattungshöhe für Zahnersatz und Zahnbehandlung, oder die Kostenübernahme für kieferorthopädische Behandlungen, professionelle Zahnreinigungen inkl. Bleaching.
- Leistungsstaffeln: Ein Augenmerk wurde auch auf die Leistungsstaffeln als limitierende Tarifelemente gerichtet. Typisch seien, so Focus Money, Leistungsstaffeln von 1000 Euro in den ersten zwölf Monaten nach Vertragsabschluss. In zwei Jahren werden durchschnittlich 2000 Euro, in drei Jahren 3000 Euro, in vier Jahren 4000 Euro und danach unbegrenzt geleistet.
- Wartezeit: In die Bewertung floss u.a. das Thema Wartezeit mit ein. Dies ist der Zeitpunkt ab Vertragsbeginn, ab dem der Versicherer Leistungen erstattet. Diese entfällt nur bei Unfällen. Im Test sahen erfreulicherweise von 79 getesteten Tarifen 51 Tarife keine Wartezeiten vor.
- Preisauswertung: Konkret wurde bewertet: Wie hoch ist die Prämie im Vergleich zu anderen Tarifen? Focus Money hat dabei die monatliche Prämien für Versicherte im Alter zwischen 25 und 55 in zehn Jahresschritten abgefragt. Daraus wurde eine Durchschnittsprämie berechnet und für die Preisbewertung ins Verhältnis zur günstigsten Prämie gesetzt.
- Bewertung der Finanzstärke des Krankenversicherers: Die Finanzstärke einer Versicherung gibt dem Kunden die Sicherheit, dass die Zahnzusatzversicherung auch in einem wirtschaftlich schlechten Umfeld, die vereinbarten Tarif-Leistungen erbringen kann. Große Versicherer wie zum Beispiel die Allianz, Barmenia, Continentale oder DKV weisen hier die besten Werte aus.
- Die Gesamtbewertung im Test errechnete sich aus dem Preis und der Leistungsbewertung wie folgt: Aus der Gewichtung der Leistung mit 70 % dem Preis mit 20 % und der Finanzstärke mit 10 % ergab sich eine Gesamtnote, die von „Hervorragend“ bis „Mangelhaft“ reichte. Die Bestnote „Hervorragend“ erhielten Tarife, die mit ihrer Punktzahl im Bereich der obersten zehn Prozent leigen- Die Note „Sehr Gut“ hingegen ging an die darunterliegenden zehn Prozent auf der Punkteskala.
Zahnersatz ist teuer – der Festzuschuss der Kassen ist gering
Focus Money betont: Hochwertiger Zahnersatz – egal, ob Brücken, Inlays oder Implantate sind immens teuer. Dabei kann Zahnersatz, so Focus Money, oft auch schon in jüngeren Jahren notwendig werden. Häufige Ursachen sind nicht nur Karies, sondern auch Zahnfleischentzündungen und Parodontitis, die unbehandelt zum Zahnausfall führen kann. Focus Money verweist dazu auf die Angaben der Bundeszahnärztekammer, der zufolge hierzulande nahezu 35 Millionen Bundesbürger unter Parodontitis leiden.
Nicht selten sind jüngere Menschen betroffen: Laut der „Fünften Mundgesundheitsstudie“, so hat Focus Money recherchiert, sind von Parodontitis bereits mehr als die Hälfte der Menschen ab 35 Jahren betroffen, bei den über 65-Jährigen fast zwei Drittel. Notwendiger Zahnersatz der fehlende Zähne kaschiert bzw. ersetzt wie z.B. vollkeramische Brücken, oder Kronen sind extrem kostspielig und liegen außerhalb der Regelversorgung der Krankenkassen. Die Höhe der Regelversorgung bezieht sich auf die Bezuschussung von Zahnersatz, der aus medizinischer Sicht erforderlich und ausreichend ist – ästhetische Ansprüche sind damit eher nicht erfüllt.
Focus Money verdeutlicht, was AOK und andere Kassen heutzutage leisten
Zu Verdeutlichung der extremen Kostenbelastung von Kassenpatienten konkretisiert Focus Money: Selbst wenn sich Patienten beim Zahnersatz für eine günstige Regelversorgung entscheiden, reichen die Festzuschüsse nicht zur Kostendeckung aus. Die Festzuschüsse zur Regelversorgung liegen je nach Bonusheft zwischen 60 und 75 Prozent. Damit sind selbst für eine Regelversorgung immer Eigenanteile zwischen 25 und 40 Prozent der Kosten zu tragen. Eine Regelversorgung wäre z.B. im Fall einer Zahnbrücke in der sichtbaren „Lächelzone“ nur eine Metallkeramikbrücke mit Teilverblendung zur Wangenseite hin.
Bei Kosten einer Regelversorgungs-Zahnbrücke von z.B. 1.128 Euro wäre, so Focus Money bei einem 10 Jahre lückenlos geführtem Bonusheft immer noch ein zu zahlender Eigenanteil von 281,91 Euro fällig. Entscheidet man sich für eine Versorgung die über die Regelversorgung hinaus geht, z.B. eine vollverblendete Brücke oder ein Implantat, dann wird es sehr teuer denn für ein Implantat zahlt die Kasse nichts.
Zahnersatz Leistungen im Vergleich
Wer bei der Wahl seiner zahnärztlichen Versorgung nicht darauf achten möchte, dass der Eigenanteil so gering wie möglich ist, sollte die Zusatzkosten durch eine Zahnzusatzversicherung minimieren. Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die mögliche Kostenbelastung bei Zahnersatz.
Gesamtkosten | 1.800,00 € |
Krankenkassenleistung | -487,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 1.313,00 € |
DFV ZahnSchutz Exklusiv 100 | -1.313,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Gesamtkosten | 3.500,00 € |
Krankenkassenleistung | -487,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 3.013,00 € |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | -3.013,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Gesamtkosten | 700,00 € |
Krankenkassenleistung | -211,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 489,00 € |
Münchener Verein ZahnGesundheit 85+ | -384,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 105,00 € |
Gesamtkosten | 700,00 € |
Krankenkassenleistung | -51,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 649,00 € |
Münchener Verein ZahnGesundheit 100 | -649,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Focus Money ergänzt, dass auch für die Bereiche Zahnbehandlung, Prophylaxe und Kieferorthopädie als Kassenpatient Zuzahlungen nötig sind! Für Zahnfüllungen zahlt die Kasse nur Standardmaterialien zu denen immer noch das Amalgam zählt. Einfache Kompositfüllungen sind lediglich im Frontzahnbereich Standard, im Seitenzahnbereich nur dann, wenn der Patient aus gesundheitlichen Gründen keine Amalgamfüllung verträgt. An der Zahnreinigung beteiligen sich zwar einige gesetzliche Kassen, jedoch oft mit Einschränkungen.
Zahnbehandlungen im Leistung Test
Im Vergleich zu Stiftung Warentest werden bei Focus Money auch die Leistungen für Zahnbehandlungen überprüft. Was als sehr gut zu bewerten ist, da der Eigenanteil für Wurzelbehandlungen oft höher als für eine Krone oder Inlay ist. Gute Zahnzusatzversicherung Tarife sollten dafür möglichst hohe Leistungen erbringen.
Gesamtkosten | 700,00 € |
Krankenkassenleistung | 0,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 700,00 € |
Barmenia Mehr Zahn 80 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | -700,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Gesamtkosten | 1.000,00 € |
Krankenkassenleistung | 0,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 1.000,00 € |
SDK Zahn 100 | -1.000,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Gesamtkosten | 200,00 € |
Krankenkassenleistung | -51,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 149,00 € |
astra ZahnPlus 80 | -149,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Gesamtkosten | 100,00 € |
Krankenkassenleistung | 0,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 100,00 € |
astra ZahnSieger 100 | -100,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Auch Kieferorthopädische Behandlungen (KFO) bedeuten hohe Kosten für Kassenpatienten: Für KFO Behandlungen (Zahnspangen etc.) übernehmen die Kassen die Kosten nur dann, wenn die Behandlung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr begonnen wurde Das KIG System (Kieferorthopädische Indikationsgruppen) mit den KIG Stufen 1-5 definiert die Schwere.
Erst ab der Stufe 3, also wenn es sich um eine erhebliche Zahnfehstellung handelt, übernehmen Kassen die Kosten der einfachsten KFO Behandlung, dazu kommen in der Regel hohe Mehrkosten die durch Krankenkasse nicht abgegolten sind: Beim ersten Kind erstatten sie 80 Prozent, ab dem zweiten und jedem weiteren Kind 90 Prozent. Erst wenn die Behandlung vollständig abgeschlossen ist, erfolgt eine Rückerstattung der Eigenanteile. Die Zusatzkosten für Wahlleistungen beim Kieferorthopäden sind nicht mit enthalten.
Focus Online – Die Kosten für Zahnspangen explodieren
Immer mehr Eltern müssen für die Zahnspange ihrer Kinder hohe Beträge aus der eigenen Tasche begleichen. Das liegt daran, dass die Kosten für die Zahnspange bei mehreren Tausend Euro liegt und die gesetzliche Krankenkasse nur einen Teil davon übernimmt.
Focus Online schreibt, dass auch die Krankenkassen unter den stark gestiegenen Ausgaben, für kieferorthopädische Behandlungen leiden. Der Kostendruck auf die Kassen steigt, obwohl sie sich an der Korrektur von leichten Fehlstellung nicht beteiligen. Mit diesen Kosten werden gesetzlich Versicherte Eltern allein gelassen.
Mit einer Zahnpolice für Kinder haben Eltern gut lachen
Wurde einem Kind vom Zahnarzt angeraten zum Kieferorthopäden zu gehen, ist es oft schon zu spät. Da fast alle privaten Versicherungen für angeratene Behandlungen nicht mehr aufkommen. Für Eltern ist es daher besonders wichtig, sich frühzeitig um eine Zahnzusatzversicherung für ihre Kinder zu kümmern.
Laut Focus Online ist es sehr wichtig, dass eine Zahnpolice auch hohe Erstattungen für die leichten Zahnfehlstellungen (KIG 1-2) erbringt. Da die Gesamtkosten für eine Zahnspange schnell bei 4.000 bis 6.000 Euro liegen können. Limitierte Leistungen werden schnell zum hohen Kostenfaktor für die Familie.
Beliebte Zahnzusatzversicherungen für kieferorthopädische Behandlungen


Concordia ZAHN SORGLOS
100% Leistung mit Begrenzungen im 1. Jahr
- 100% Zahnbehandlung
- 100% professionelle Zahnreinigung
- 100% Zahnersatz & Narkoseleistung
- 500 Euro Bleaching ohne Wartezeit
- 8.000 Euro Kieferorthopädie


Münchener Verein ZahnGesundheit 100
100% Zahnversicherung mit Sofort-Leistungen
- 100% für Zahnersatz
- 100% für Zahnbehandlung
- 100% professionelle Zahnreinigung
- 200 € für Bleaching & Zahnaufhellung
- Bis zu 6.000 EUR Erstattung in 4 Jahren


Allianz MeinZahnschutz 100
100% Rund um Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 100% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 100% Implantate, Brücken, Veneers
- 100% Narkosen, Vollnarkose, Lachgas usw.
Focus Money Zahnzusatzversicherung Test 2022 – Fazit
Der Test von FOCUS-MONEY und dem Deutschen Finanz-Service-Institut (DFSI) hat 79 Zahnzusatztarifen und Tarifkombis “auf den Zahn gefühlt“ und folgendes festgestellt:
Zahnzusatzversicherung ist ein „finanzieller Brückenschlag“
Angesicht der extremen Kostenbelastung von Kassenpatienten in allen Bereichen stellt Focus Money zusammenfassend fest, dass Zahnzusatzpolicen „eine finanzielle Brücke schlagen“ und helfen die Lücken zwischen Festzuschuss und tatsächlichen Kosten deutlich zu verkleinern. Laut PKV Verband hätten bereits 16,9 Mio. Deutsche eine private Zahnzusatzpolice abgeschlossen. Wichtig sei dabei immer, Zahnzusatzpolicen mit einer gesunden Mischung aus Leistung, verbraucherfreundlichen Tarifbedingungen und vernünftigen Prämien herauszufiltern.
Focus Money Zahnzusatzversicherung Test 2022 – Testsieger mit Altersrückstellungen
Focus Money unterscheidet bei den Zahnzusatzversicherung Testsiegern zwischen Tarifen mit und ohne Altersrückstellungen. Das bedeutet, dass es wegen der unterschiedlichen Beitragskalkulation bei den Zahntarifen, verschiedene Testsieger gibt.
Bei den nach Art der Lebensversicherung kalkulierten Tarifen werden keine altersbedingten Beitragsanpassungen vorgenommen. Es werden Altersrückstellungen gebildet, da die Versicherung einen Teil des Beitrags abzweigt und anlegt, um damit Preissteigerungen mit zunehmendem Alter der Versicherten abzufedern. In dieser Kategorie erreichten die folgenden 4 Tarife die Note Hervorragend.
Exklusivschutz


Allianz MeinZahnschutz 100AR
100% Rund um Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 100% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 100% Implantate, Brücken, Veneers
- 100% Narkosen, Vollnarkose, Lachgas usw.


Signal Iduna ZahnEXKLUSIVpur
Bis zu 6.000 Euro in den ersten 4 Jahren
- 100% Zahnersatz
- 100% Zahnreinigung
- 100% Zahnbehandlungen
- 300 Euro Bleaching alle 2 Jahre
- 300 Euro Aligner-Therapie bei Erwachsenen
Premiumschutz


Allianz MeinZahnschutz 90AR
Rund um Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 90% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 90% Implantate, Brücken, Veneers
- 100% Narkosen, Vollnarkose, Lachgas usw.
Komfort Schutz


Allianz MeinZahnschutz 75AR
Günstiger Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 75% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 75% Implantate, Brücken, Veneers
- keine alterbedingte Beitragsanpassung
Testsieger Tarife mit Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Als Zahnzusatztarife mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis exponierten sich, laut Focus Money, insgesamt 20 Policen mit der Gesamtnote „Hervorragend“ in den analysierten Kategorien Komfort-Schutz, Premium-Schutz und Exklusiv-Schutz
Exklusiv-Schutz


Allianz MeinZahnschutz 100
100% Rund um Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 100% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 100% Implantate, Brücken, Veneers
- 100% Narkosen, Vollnarkose, Lachgas usw.


Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus
100% Zahnzusatzversicherung plus Bleaching
- 100% für Zahnersatz
- 100% für Zahnbehandlung
- 100% für Narkoseleistungen
- 100% für professionelle Zahnreinigungen
- 200 € für Bleaching & Zahnaufhellung
Beitrag steigt ab 01.01.2024 um 2,75 Euro
Stiftung Warentest: sehr gut (Note 0,5)

Concordia ZAHN SORGLOS
100% Leistung mit Begrenzungen im 1. Jahr
- 100% Zahnbehandlung
- 100% professionelle Zahnreinigung
- 100% Zahnersatz & Narkoseleistung
- 500 Euro Bleaching ohne Wartezeit
- 8.000 Euro Kieferorthopädie
Premium Schutz


Allianz MeinZahnschutz 90
Rund um Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 90% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 90% Implantate, Brücken, Veneers
- 100% Narkosen, Vollnarkose, Lachgas usw.


Barmenia Mehr Zahn 90 + Mehr Zahnvorsorge Bonus
Premium Zahnversicherung plus Bleaching
- 90% für Zahnersatz
- 100% für Zahnbehandlung
- 100% für Narkoseleistungen
- 100% für professionelle Zahnreinigungen
- 200 € für Bleaching & Zahnaufhellung
Beitrag steigt ab 01.01.2024 um 2,75 Euro
Stiftung Warentest: sehr gut (Note 1,1)

Münchener Verein Zahn Premium Tarif 571+572+573+574
ohne Gesundheitsfragen sofort Leistungen erhalten
- 100% Kieferorthopädie
- 100% Zahnbehandlungen
- 100% Inlays und Füllungen
- 90% Implantate, Brücken, Kronen
- 170 Euro professionelle Zahnreinigungen
Komfort Schutz


Allianz MeinZahnschutz 90
Rund um Zahnschutz für Ihre Zähne
- 100% Zahnreinigungen
- 100% Zahnbehandlung
- 90% Zahnersatz, Kronen, Inlays
- 90% Implantate, Brücken, Veneers
- 100% Narkosen, Vollnarkose, Lachgas usw.


Barmenia Mehr Zahn 80 + Mehr Zahnvorsorge Bonus
Komfort Zahnversicherung plus Bleaching
- 80% für Zahnersatz
- 100% für Zahnbehandlung
- 100% für Narkoseleistungen
- 100% für professionelle Zahnreinigungen
- 200 € für Bleaching & Zahnaufhellung
Beitrag steigt ab 01.01.2024 um 2,75 Euro
Stiftung Warentest: gut (Note 1,6)
ERGO Dental-Schutz & Vorsorge Premium (DS75+DVB+DVE)
100% Leistung ohne Wartezeit & Gesundheitsprüfung
- 75% Zahnersatz
- 100% Zahnbehandlung
- 100% professionelle Zahnreinigung
- 250€ Zahnaufhellung durch Bleaching
- 2.000€ Kieferorthpädie bei Kindern
Letztlich gelte trotz Zusatzpolice, dass Zahnpflege und gute Prophylaxe mit regelmäßigen zahnärztlichen Vorsorgeterminen, obligatorisch für die bestmögliche Erhaltung der Zahngesundheit bis ins hohe Alter sind.
Focus Online Partner-Deal Zahnzusatzversicherung
Focus Online stellt seinen neuen Zahnzusatzversicherung Partner-Deal, mit für gut befundenen Tarifen vor. Entschieden hat sich die unabhängigen Focus Online Redaktion für folgende Tarife des Münchener Verein.
Tarifempfehlungen im Focus Money Partner-Deal
Der Top Focus Online Zahnzusatzversicherung Partner-Deal vom Münchener Verein (Tarif ZahnGesundheit 100), hat 2021 bei Stiftung Warentest die Bestnote erzielt und wurde Testsieger. Der Focus Deal Tarif ZahnGesundheit 85+ erzielte bei Stiftung Warentest die Bewertung sehr gut. Das günstigste Deal-Angebot ZahnGesundheit 75+ für gerade mal 7,90 Euro im Monat (16-25 Jahre) erzielte die Note 1,8 (gut).
Der Testsieger ZahnGesundheit 100 erstattet immer 100 Prozent der anfallenden Zahnersatz- und Zahnbehandlungskosten. Versicherten stehen bis zu 6.000 Euro in den ersten vier Kalenderjahren zu Verfügung und erhalten zusätzlich bis zu 200 Euro für die Zahnreinigung pro Jahr .
- Zum Zahnersatz gehören die teuren Implantate, Brücken, Kronen, Inlays und alle dazugehörenden Labor Leistungen.
- Zusätzlich werden die Kosten beim Zahnarzt für eine Wurzelbehandlung, hochwertige Füllungen, Schienen-Therapien, Narkose- und Parodontose-Leistungen erstattet.
Kindern bietet der Tarif ZahnGesundheit 100, aktuell das beste Preis- Leistungsverhältnis für Kieferorthopädische Behandlungen. Die Versicherung erstattet bis zu 5.000 Euro für Zahnspangen und gehört zu den beliebtesten Tarifen bei Eltern.
Test der Partner-Deal Leistungen bei Inlays und Implantaten
Gesamtkosten | 700,00 € |
Krankenkassenleistung | -51,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 649,00 € |
Münchener Verein ZahnGesundheit 85+ | -544,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 105,00 € |
Gesamtkosten | 3.500,00 € |
Krankenkassenleistung | -487,00 € |
Eigenbeteiligung Patient ohne Zahnzusatzversicherung | 3.013,00 € |
Münchener Verein ZahnGesundheit 100 | -3.013,00 € |
Verbleibende Kosten mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |