Zahnzusatzversicherung abschließen
Wer kann eine Zahnzusatzversicherung abschließen und was sollte dabei beachtet werden. Fragen und Antworten zum Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Wie erkennen Sie gute Tarife und schützen sich vor hohen Kosten.
Inhaltsverzeichnis - Zahnzusatzversicherung abschließen
Wer kann eine Zahnzusatzversicherung abschließen?
Private Zahnzusatzversicherungen setzen immer die Mitgliedschaft einer gesetzlichen Krankenkasse voraus. Sind Sie nicht gesetzlich pflicht- oder freiwillig versichert, können Sie keine private Zahnzusatzversicherung abschließen.
Gesetzlich versicherte Personen erhalten nur die Regelversorgung für Zahnersatz und Zahnbehandlung. Daher empfiehlt sich meist eine Zahnzusatzversicherung für gesetzlich Versicherte, um den hohen Kosten für zahnmedizinische Bedürfnisse zu begegnen.
Für Privat Versicherte PKV war die Möglichkeit sich durch eine Zahnzusatzversicherung abzusichern, nicht möglich. Das hat sich geändert, es gibt jetzt Versicherungsanbieter die Zahnzusatzversicherungen für Privatpatienten anbieten.
Vor dem Zahnzusatzversicherung Abschluss genau informieren!
Oft ärgern sich Konsumenten über die erst kürzlich abgeschlossene Zahnzusatzversicherung. Das liegt fast immer daran, dass Kunden im Internet recherchieren und auf eigene Faust eine Zahnzusatzversicherung abschließen. So hofft der Konsument, der aufgrund hoher Kosten für Implantate, Brücken, Füllungen, Inlays oder anderen teuren Zahnersatzleistungen eine Zusatzversicherung abgeschlossen habe, dass er in Zukunft hohe Rechnungen umgeht.
Die Landschaft der Zahnzusatzversicherungen ist jedoch sehr vielfältig und für jedes Bedürfnis gibt es spezielle Tarife! Die Versicherer legen Zahntarife für Kinder, Zahnersatztarife für Senioren, Kombinationstarife mit Erstattung von Sehhilfen oder Heilpraktiker Leistungen und viele weitere Sondertarife auf. „Wir können wirklich nur jedem Kunden raten, sich unabhängig von einzelnen Versicherungsgesellschaften zu informieren.
Mit unserem Vergleichsrechner möchten wir Konsumenten ermöglichen, unabhängig und neutral verschiedene Zahnzusatzversicherungen anhand der eigenen Bedürfnisse zu vergleichen.“ Besonderen Wert legen wir bei Test-Zahnzusatzversicherung auf eine ehrliche und unabhängige Beratung. Der Kunde zahlt bei uns den gleichen Preis, wie beim Versicherer. Daher macht es wirklich Sinn, sich bei uns zu informieren.
Wie erkennen Sie eine gute Zahnzusatzversicherung?
Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte folgendes leisten:
- Achten Sie auf Summenbegrenzungen in den ersten Jahren
(es sollten mindestens 3.000 Euro in den ersten 4 Jahren erstattet werden). Wenn Sie in den ersten Jahren nach Tarifabschluss teure Rechnungen erwarten, empfehlen wir eine Zahnzusatzversicherung ohne Zahnstaffel und ohne Leistungsbegrenzung. - Erstattung für Zahnersatz (Implantate, Kronen, Brücken, Inlays) zu mindestens 50% – teils gibt es sogar Zahnzusatzversicherungen für Implantate ohne Wartezeiten. Wer also dringend ein Implantat benötigt sollte sich für eine Zahnzusatzversicherung mit Implantaten entscheiden.
- Verzicht auf eine Implantatsbegrenzung (z.B. maximal 4 Implantate) – nur eine Zahnzusatzversicherung mit Implantaten (unbegrenzte Anzahl) ist ab 50 Jahren empfehlenswert. Jedoch sollte die Begrenzung im Falle eines Unfalles aufgehoben werden, das ist sehr wichtig.
- keine maximale Höchsterstattung bei Implantaten (z.B. maximal 750 € pro Implantat) – die Leistungsbegrenzung der Zahnzusatzversicherung sollte hier möglichst hoch ausfallen oder noch besser unbegrenzt sein.
- Übernahme der Kosten für Knochenaufbau und Funktionsanalyse bei Implantaten
- Kostenübernahme für Keramikverblendungen (mindestens bis zum 5er Zahn)
- Kostenübernahme für Zahnbehandlungen (z.B. Prophylaxe) und Kieferorthopädie
- Erstattung von Zahnarzthonorar bis zum 3,5-fachen Satz der GOZ
- Die Leistung der Zahnzusatzversicherung sollte unabhängig vom Bonusheft sein, wenn Sie ein unter 5 oder unter 10 Jahre geführtes Bonusheft haben. Nur bei einem mehr als 10 Jahre lückenlos geführtem Bonusheft empfehlen wir eine Zahnzusatzversicherung mit Bonusheft Kopplung. Diese leistet prozentual mehr von Ihren Rechnungen als wenn Sie ein schlecht geführtes Bonusheft hätten.
Berechnen Sie Ihren persönlichen Zahnzusatzversicherung Tarif
Zeigen Sie mit einer Zahnzusatzversicherung den Kosten die Zähne
Zahnschmerzen, jeder kennt Sie, aber keiner denkt daran was sie kosten werden. Zahnschmerzen bedeuten fast immer einen Besuch beim Zahnarzt. Dieser endet für gesetzlich Versicherte nicht selten in einer hohen Rechnung für Zahnbehandlung und Zahnersatz Leistungen.
Eine hochwertige Füllung für ein von Karies betroffenen Zahn, kostet schnell über 150 €. Wird eine Wurzelbehandlung fällig, stehen mindestens 650 € auf der Rechnung, meist aber deutlich mehr. Zudem wird nach dem Abschluss der Wurzelbehandlung eine Überkronung des betroffenen Zahnes fällig, die bei hochwertiger Ausführung schnell die Grenze von 1.200 € sprengt.
Mit einer guten Zahnzusatzversicherung zeigen Sie diesen Kosten die Zähne. Sobald der Versicherungsschutz aktiv wird und eine evtl. Wartezeit des Tarifes abgelaufen ist, ist ein Großteil Ihrer künftigen zahnmedizinischen Kosten versichert. Je nach Versicherer und gewähltem Tarif werden Ihnen bis zu 100% der über die gesetzliche Erstattung hinausgehenden Kosten von der Zahnzusatzversicherung erstattet.
Zudem gibt es meistens eine professionelle Zahnreinigung im Jahr gratis, denn diese wird ebenfalls erstattet. „Prophylaxe wird bei uns belohnt, denn damit profitieren der Versicherte von gesunden Zähnen und wir von weniger eingereichten Rechnungen“, so erklärt uns ein Sprecher einer Versicherung.